Das BIPAX ist ein Tandem Passagier-Gurtzeug für den professionellen Einsatz. Simpel, praktisch und robust: Das Gurtzeug verfügt über einige nützliche Features für einen einfachen und sicheren Arbeitsalltag und wiegt lediglich 1.8 kg. Das BIPAX begeistert nicht nur den Profi beim täglichen Einsatz, es erweist auch dem Gelegenheits-Tandempiloten einen perfekten Dienst.Einfaches Einhängesystem ohne SchnallenDank eines ganz simplen Einhängesystems in den Hauptkarabiner kommt das BIPAX ohne Verschlussschnallen aus. Die Hauptkarabiner sind mit einer Antitwist-Funktion ausgestattet.Karabiner am FrontgurtJe nach Präferenz können die Karabiner inklusive Antitwist auch am Frontgurt montiert werden. Zum Verschliessen werden die Karabiner an der roten und blauen Hauptaufhängung eingehängt.Luft-Schaum Hybrid-ProtektorDer effiziente Luft-Schaum Hybrid-Protektor verfügt über ein kompaktes Packmass und kann bei Beschädigungen ausgetauscht werden.Auswechselbarer BodenDer Boden des BIPAX ist mit einem Klett befestigt und kann bei Beschädigung einfach ausgetauscht werden.Praktische TaschenDie vielseitigen Taschen beim BIPAX sind für den Piloten in der Luft einfach zugänglich. Unter anderem geeignet für Speicherkarten, Air-Sickness Bag usw.EinheitsgrösseDas BIPAX gibt es in Einheitsgrösse für Passagiere von 155 bis 202 cm.
THE ORIGINAL
Schmal und kompakt wie gewohnt, aber in komplett neuem Design: Der COMFORTPACK 4 bietet höchsten Tragekomfort und reichlich Platz für die gesamte Ausrüstung. Der bequeme Gleitschirmrucksack begeistert ab sofort mit einer komplett neuen Design-Linie.
100 l, Gewicht 1.10 Kg
115 l, Gewicht 1.15 Kg
130 l, Gewicht 1.20 Kg
145 l, Gewicht 1.25 Kg
EASINESS 3 – Hike & Fly & More
Universell einsetzbar, doppelt komfortabel und funktionell. Das EASINESS 3 Leicht-Wendegurtzeug begleitet dich dank seines modularen Aufbaus bei den unterschiedlichsten Flugabenteuern - egal ob beim Hike & Fly, Thermikfliegen oder auf Reisen. Der abnehmbare Airbag mit integriertem Notschirmfach sorgt für maximale Sicherheit und die vielen kleinen, aber feinen Details runden das Produkt ab.
Kompakt & leicht«Ist da echt ein Gleitschirm drin?». Aufgrund des kompakten Looks des EASINESS 3 wirst du dich an diese Frage gewöhnen müssen. Das Gesamtpaket schaut dank Legpads und Luftprotektor nicht nur sehr leicht und kompakt aus, sondern es ist es auch. Ab 1.75 kg gibts Gurtzeug und Rucksack, für weitere 500 g den vollwertigen Protektor inkl. Notschirmfach und Verbindung dazu.Modular & funktionellDer mit Reisverschluss und Bullet Toggles befestigte Airbag-Protektor verschmilzt mit dem Gurtzeug zu einem Ganzen, obwohl er mit wenigen Handgriffen abgenommen und durch ein Cover ausgetauscht werden kann. Im Transportmodus mutiert der Verwandungskünstler EASINESS 3 zu einem vollwertigen Bergrucksack mit abnehmbarem Hüftgurt, Helmnetz und Stock- bzw Pickelhalterung.Doppelt komfortabelEin ergonomisch geformter Rückensupport und breite Schultergurten sorgen für viel Rucksack-Tragekomfort beim Aufstieg, die 3D geformte Sitzschale, lange Legpads und perfekt verteilte Kräfte des Beschleunigers für Entspannung und Genuss während dem Flug. Genügend Stauraum in Rucksack und Rückenfach sowie eine in beiden Modi zugängliche Tasche erhöhen den Gesamtkomfort.
Frontcontainer ZIP LightLeicht verschliessbar und kompakt: Der ausgeklügelte Rettungsschirm Frontcontainer ZIP Light harmoniert besonders gut mit den Gurtzeugen EASINESS und STRAPLESS und ist auch mit anderen Gurtzeugen ausgezeichnet kombinierbar. Einzigartig: Nach dem Schliessen der vier elastischen Container-Blätter wird das Containervolumen mit einem praktischen Reissverschluss auf der Rückseite komprimiert. Der Frontcontainer ZIP Light ist perfekt auf die COMPANION SQR Retterpalette abgestimmt.- 3 Grössen: S / M / L- Rettervolumen von 2,0 bis 2,7 l (Grösse S) / 2,5 bis 3,5 l (Grösse M) / 3,5 bis 5,5 l (Grösse L)- Grösse S ideal für SQR Light 100 / Grösse M ideal für SQR 100 / SQR Light 120 / Grösse L ideal für SQR 120 / 140 / 160- Gewicht: 116 g (Grösse S) / 118 g (Grösse M) / 120 g (Grösse L)- leichtgängiger ADVANCE Rettergriff- Klett zum Befestigen eines kleinen Varios auf dem Top- nicht geeignet für steuerbare Rettungssysteme
Hook Knife mit Tasche
Mit seiner doppelten Klinge können im Notfall Gurtbänder und Leinen schnellst möglich durchgeschnitten werden. Das Hook Knife wird in einer eigenen Tasche inklusive Sicherheitsschnur geliefert. Mithilfe eines Klett und einem Bullet-Toggle, kann es an den Schulterträgern aller ADVANCE Gurtzeuge befestigt und mit nur einem Handgriff herausgezogen werden.
Key Specs
Gewicht: 60 g
Farbe: Black
Der TUBEBAG in Einheitsgrösse 280 cm wiegt nur 304 g und richtet sich an Piloten, bei denen jedes Gramm zählt – sei es, weil sie von einem Startplatz auf Strecke gehen, der nur zur Fuss erreichbar ist, oder weil sie beim Hike und Fly und auf Reisen auf die Vorteile eines Zellenpacksacks nicht verzichten möchten.- Länge: 280 cm- Gewicht: 304 g- Farbe: spectra green- Vollständig mit Zipper verschliessbar- Kleine Öffnung am Ende des Zippers, wenn Gurtzeug und Schirm verbunden bleiben
Der TUBEBAG in Einheitsgrösse 260 cm wiegt nur 300 g und richtet sich an alle Piloten:innen, die die praktischen Vorteile eines Zellen-Packsacks nicht mehr missen wollen.Key Specs:- Länge: 260 cm- Gewicht: 300 g- Farbe: glacier blueDetails:- Vollständig mit Zipper verschliessbar- Kleine Öffnung am Ende des Zippers, wenn Gurtzeug und Schirm verbunden bleiben- Formerhaltend und somit Langlebigkeit fördernd- Optimale Lagerung: Schutz vor äusseren Einflüssen / Luftzirkulation im Inneren
POWERFLY Slide-Autolock StahlkarabinerAutolock Karabiner aus Edelstahl für traditionelle Paragleit-Gurtsysteme mit 25/45 mm Gurtbreite.Die maximale Gebrauchsdauer ist ab Erstbenutzung nach 1500 Flugstunden oder 5 Jahren erreicht.
Beamer 3
Schnelle ÖffnungDas wichtigste aller Kriterien ist die Öffnungszeit des Rettungsschirms. Muss der Retter in geringer Höhe geworfen werden – und das kommt weitaus am häufigsten vor –, kann eine Sekunde den entscheidenden Unterschied machen. Durch die besondere Form und die spezielle Falttechnik öffnet sich der Beamer 3 bis zu 50% schneller als herkömmliche Rundkappen-Notschirme. Der Beamer 3 erzielte im EN-Test Rekordwerte.Niedrige SinkgeschwindigkeitIst der Retter offen und mit dem Gleitschirm in einer stabilen Fluglage, ist das nächstwichtige Kriterium die Sinkgeschwindigkeit. Durch die geringe Flächenbelastung und die leichte Vorwärtsfahrt bleiben die Beamer 3 Sinkwerte unerreicht tief. Die EN-Zulassungsstelle bestätigt einen Sinkwert von 3,9 m/s bei der Maximallast von 130 kg im getrennten Zustand (ohne die zusätzliche Bremswirkung des Gleitschirms). Im verbundenen Zustand reduzieren sich die Sinkwerte nochmals deutlich auf unter 3m/s.Stabiler FlugBei der Entwicklung unserer Rogallos legen wir das Hauptaugenmerk auf den verbundenen Zustand. Nach der Notschirmöffnung wird der Gleitschirm nicht abgetrennt (häufigster Ernstfall). Hier spielt der Beamer 3 seine Trümpfe voll aus und ist den kleineren auf dem Markt erhältlichen Modellen weit überlegen. Nach der schnellen Öffnung übernimmt der Beamer 3 rasch das Kommando. Er geht in eine langsame Vorwärtsfahrt über und lässt sich vom Gleitschirm nicht aus der Ruhe bringen. Seine Stabilität erreicht der Beamer 3 unter anderem durch eine tiefe Flächenbelastung.Als spezielles Feature haben wir die von uns entwickelte und beim Beamer 2 erfolgreich angewandte angebremste Öffnungsstellung des Segels gewählt. Diese weist noch wenig Vorwärtsfahrt auf und kommt dem Wunsch vieler Piloten entgegen – die Vorteile eines senkrecht sinkenden Rundkappenschirms plus die Vorteile eines vorwärts steuerbaren Rogallos. Etwa bei einer Öffnung nahe einer Felswand oder bei starkem Wind sinkt der Beamer vorerst nahezu senkrecht. Erst das Betätigen der Steuerleinen löst die gewünschte Vorwärtsfahrt des Rogallo-Retters aus. Hat der Pilot die nötige Höhe über Grund, kann er den Beamer 3 von einer Gefahrenzone (z.B. Felsen, Wasser, Gebäude) wegbewegen.Die angebremste Öffnungsstellung entfaltet automatisch eine weitere wichtige Wirkung: Der sogenannte Downplane Effekt wird wirksam verhindert. Diese Scherenstellung zwischen Hauptschirm und Retter entsteht (auch bei Rundkappen), wenn beide Schirme auf Grund ihrer Vorwärtsfahrt auf die Nase gehen und nach unten ziehen. Dies erhöht die Sinkgeschwindigkeit deutlich und das Verletzungsrisiko steigt drastisch. Die Vorbremsung des Beamer 3 und seine grosse Fläche wirken dem entgegen: die angebremste Rogallo Fläche kann gar nicht erst beschleunigen.Steuern und vorwärts fliegen – des Beamers Kür!Gleitschirm im Schlepptau: In realen Situationen liegt bei einem Retterwurf in den meisten Fällen ein massives Problem mit dem Gleitschirm vor. In vielen Fällen ist das Segel bereits während und auch nach der Öffnung eingeklappt und somit am Fliegen gehindert. Hier wird der Abstieg am Beamer 3 zum reinsten Genuss. Das Gerät reagiert verzögerungsfrei auf Steuerimpulse und sinkt so am langsamsten. Bei simulierten Retterwürfen, in Sicherheitstrainings, bei denen der Hauptschirm ungestört fliegt, kann dieser das Sinkverhalten der Rogallo- oder Rundkappenrettung beeinträchtigen. Öffnet sich der Gleitschirm während des Notschirmabstiegs, kann er leicht am Fliegen gehindert werden, etwa mittels eines B-Stalls oder Einholen des Schirms. Dadurch verbessert sich die Steuerbarkeit deutlich. Unzählige Beispiele aus der Praxis bestätigen das unproblematische Flugverhalten aller Beamer in jeder möglichen Fluglage.Gleitschirm abhängen: Piloten mit Schnelltrennsystemen kommen in den vollen Genuss der Beamer 3 Eigenschaften. Die Gleitleistung verdoppelt sich bei leicht erhöhter Sinkfahrt. Schnelltrennkarabiner machen vor allem im Wettkampfsport (erhöhtes Kollisionsrisiko) oder im Acro-Bereich Sinn. Geeignete Kappmesser, gesichert an einer langen Gummileine, erfüllen in einer Notsituation den gleichen Zweck.
Beamer 3
Schnelle ÖffnungDas wichtigste aller Kriterien ist die Öffnungszeit des Rettungsschirms. Muss der Retter in geringer Höhe geworfen werden – und das kommt weitaus am häufigsten vor –, kann eine Sekunde den entscheidenden Unterschied machen. Durch die besondere Form und die spezielle Falttechnik öffnet sich der Beamer 3 bis zu 50% schneller als herkömmliche Rundkappen-Notschirme. Der Beamer 3 erzielte im EN-Test Rekordwerte.Niedrige SinkgeschwindigkeitIst der Retter offen und mit dem Gleitschirm in einer stabilen Fluglage, ist das nächstwichtige Kriterium die Sinkgeschwindigkeit. Durch die geringe Flächenbelastung und die leichte Vorwärtsfahrt bleiben die Beamer 3 Sinkwerte unerreicht tief. Die EN-Zulassungsstelle bestätigt einen Sinkwert von 3,9 m/s bei der Maximallast von 130 kg im getrennten Zustand (ohne die zusätzliche Bremswirkung des Gleitschirms). Im verbundenen Zustand reduzieren sich die Sinkwerte nochmals deutlich auf unter 3m/s.Stabiler FlugBei der Entwicklung unserer Rogallos legen wir das Hauptaugenmerk auf den verbundenen Zustand. Nach der Notschirmöffnung wird der Gleitschirm nicht abgetrennt (häufigster Ernstfall). Hier spielt der Beamer 3 seine Trümpfe voll aus und ist den kleineren auf dem Markt erhältlichen Modellen weit überlegen. Nach der schnellen Öffnung übernimmt der Beamer 3 rasch das Kommando. Er geht in eine langsame Vorwärtsfahrt über und lässt sich vom Gleitschirm nicht aus der Ruhe bringen. Seine Stabilität erreicht der Beamer 3 unter anderem durch eine tiefe Flächenbelastung.Als spezielles Feature haben wir die von uns entwickelte und beim Beamer 2 erfolgreich angewandte angebremste Öffnungsstellung des Segels gewählt. Diese weist noch wenig Vorwärtsfahrt auf und kommt dem Wunsch vieler Piloten entgegen – die Vorteile eines senkrecht sinkenden Rundkappenschirms plus die Vorteile eines vorwärts steuerbaren Rogallos. Etwa bei einer Öffnung nahe einer Felswand oder bei starkem Wind sinkt der Beamer vorerst nahezu senkrecht. Erst das Betätigen der Steuerleinen löst die gewünschte Vorwärtsfahrt des Rogallo-Retters aus. Hat der Pilot die nötige Höhe über Grund, kann er den Beamer 3 von einer Gefahrenzone (z.B. Felsen, Wasser, Gebäude) wegbewegen.Die angebremste Öffnungsstellung entfaltet automatisch eine weitere wichtige Wirkung: Der sogenannte Downplane Effekt wird wirksam verhindert. Diese Scherenstellung zwischen Hauptschirm und Retter entsteht (auch bei Rundkappen), wenn beide Schirme auf Grund ihrer Vorwärtsfahrt auf die Nase gehen und nach unten ziehen. Dies erhöht die Sinkgeschwindigkeit deutlich und das Verletzungsrisiko steigt drastisch. Die Vorbremsung des Beamer 3 und seine grosse Fläche wirken dem entgegen: die angebremste Rogallo Fläche kann gar nicht erst beschleunigen.Steuern und vorwärts fliegen – des Beamers Kür!Gleitschirm im Schlepptau: In realen Situationen liegt bei einem Retterwurf in den meisten Fällen ein massives Problem mit dem Gleitschirm vor. In vielen Fällen ist das Segel bereits während und auch nach der Öffnung eingeklappt und somit am Fliegen gehindert. Hier wird der Abstieg am Beamer 3 zum reinsten Genuss. Das Gerät reagiert verzögerungsfrei auf Steuerimpulse und sinkt so am langsamsten. Bei simulierten Retterwürfen, in Sicherheitstrainings, bei denen der Hauptschirm ungestört fliegt, kann dieser das Sinkverhalten der Rogallo- oder Rundkappenrettung beeinträchtigen. Öffnet sich der Gleitschirm während des Notschirmabstiegs, kann er leicht am Fliegen gehindert werden, etwa mittels eines B-Stalls oder Einholen des Schirms. Dadurch verbessert sich die Steuerbarkeit deutlich. Unzählige Beispiele aus der Praxis bestätigen das unproblematische Flugverhalten aller Beamer in jeder möglichen Fluglage.Gleitschirm abhängen: Piloten mit Schnelltrennsystemen kommen in den vollen Genuss der Beamer 3 Eigenschaften. Die Gleitleistung verdoppelt sich bei leicht erhöhter Sinkfahrt. Schnelltrennkarabiner machen vor allem im Wettkampfsport (erhöhtes Kollisionsrisiko) oder im Acro-Bereich Sinn. Geeignete Kappmesser, gesichert an einer langen Gummileine, erfüllen in einer Notsituation den gleichen Zweck.
Bei Anfrage auf 079 950 59 69 oder contact@paraglidingshop.ch erhälst du dein persönliches "best price" Angebot!Es kann mit einem Rabatt von cirka 20% gerechnet werden.Komfortables hochleistungs-XC Gurtzeug
- Entwickelt für lange und anspruchsvolle XC Abenteuer
- Anatomisch geformter Sitz und Rückenlehne
- Im Windkanal getestete, aerodynamische Verkleidung
- Zwei Rettungsschirmfächer
- Viel Komfort, Stabilität und passive Sicherheit für anspruchsvolle XC Bedingungen
Die passive Sicherheit, Stabilität und die einfache Handhabung machen Das Forza 2 zum idealen Gurtzeug für weite Strecken. Das Forza 2 ist ein komplexes Gurtzeug, das mit vielen Features ausgestattet wurde, um damit bei realen XC Bedingungen angenehm und einfach fliegen zu können. Wir haben in die Entwicklung dieses Projekts über drei Jahre investiert, und viele Prototypen wurden von einigen der weltweit besten XC Piloten hunderten Testflugstunden unterzogen.
Unsere Mission für das Forza2 bestand darin, ein aerodynamisches, strapazierfähiges und sehr komfortables Werkzeug für ernsthafte XC Flüge zu kreieren. Und dieses neue Design ist nun das Gurtzeug mit der besten Leistung, das wir je geflogen sind.
Die Struktur
Die Festigkeit und Starrheit des Forza 2 ist sorgfältig entwickelt und konstruiert. Die Rückenlehne ist so anatomisch gestaltet, dass sie jeden Rückenteil des Piloten unterstützt. Schaumstoff in unterschiedlicher Dicke und Dichte unterstützt besonders den unteren Rückenbereich. Der Sitz verfügt über eine kleine Sitzplatte, die den idealen Grad an Starrheit mitbringt, und eine ausgezeichnete Kontrolle über die Gewichtsverlagerung, und ein angenehmes Fliegen über viele Stunden hinweg ermöglicht. Ein massiver Schutz umfasst den gesamten Rücken, und der Sitzschutz ist diskret aber sehr effektiv.
Das Forza 2 wird mit farblich gekennzeichneten Schnellschließen geschlossen, und das Pod-Schließsystem schützt davor, das Schließen der Beingurte zu vergessen.
Die Verstaumöglichkeiten
Two huge & easily accessible side pockets, a zipped pocket above the pod, a large and convenient cockpit, battery pocket, under seat storage, and a large rear storage area with hydration pouch and access / mounts for hydration tubes, and a ballast outlet / catheter exit point under the seat.
Aerodynamics & Performance in Flight
The large rear fairing profile improves the glide and stability of the harness. Many accelerated flight tests were conducted to refine the shape, angle of attack, and functionality of the pod and rear fairing. The pod and the pod closure are secure and functional during intensive speed bar usage.
Reserve Compartments
Two reserve compartments with a magnet closure system provide a large opening while maintaining a smooth and aerodynamic outer surface. The rescue handles are accessible and easy to grip, while also being well-integrated with the outer surfaces.
Sustainability
All Ozone products now undergo an eco-audit, where we endeavor to optimize the sustainability of the product. The Forza 2 is highly durable, and easy to repair. The materials were chosen judiciously to be highly resistant to wear in the critical area, and we used as much Bluesign fabric as possible in the design.
Lange erwartet und von vielen ersehnt: jetzt ist sie hier: die Superleicht-Version der SYMPHONIA 2!-und sie ist tatsächlich sehr leicht!
CHF 3’550.00*
CHF 4’570.00*(22.32% gespart)
Fachgeschäft und Testcenter
Wir sind das Gleitschirmfachgeschäft im Herzen der Schweiz. Unsere über 30-jährige Erfahrung in der Branche garantiert dir hohe Kompetenz und die grösste Auswahl von Produkten aller Hersteller. Bei uns kannst Gleitschirme und Gurtzeuge probefliegen. Von unseren Hauptmarken Advance, Phi, Ozone, Skywalk und Nova sind viele Produkte direkt vor Ort als Demos verfügbar. Ist dein Wunschprodukt nicht dabei, besorgen wir es, denn wir sind sehr gut vernetzt. Unser Webshop beinhaltet auch Preise & Zahlung in Euro.
Beratung und Service
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung. Wir haben langjährige Erfahrung als Fluglehrer, Testpilot und Produkteentwickler bei Advance und Ozone. Und da wir selber immer noch viel in der Luft sind, kennen wir auch die Bedürfnisse der Piloten. Wir sind ein Komplettanbieter und auch nach dem Kauf für dich da. Unsere Dienstleistungen umfassen den gesamten Bereich unseres Sports: von der persönlichen Beratung und Einstellung des Materials über die Notschirmwartung, den Gleitschirmcheck oder Reperaturen. Team
Unser Konzept
Du sagst uns, was du wünscht und wir organisieren dir alles nötige, damit du dich ganz aufs Fliegen konzentrieren kannst. Und das Gute: wir haben top Preise und du bezahlst nur die Dienstleistungen, die du gerne möchtest. Wir sind wie unsere Preise: stets fair und transparent. Deine Zufriedenheit ist unser Ziel!