Bei Anfrage auf 079 950 59 69 oder contact@paraglidingshop.ch erhälst du dein persönliches "best price" Angebot!Meistens können wir in der B und C Klasse einen Rabatt von 20-25% anbieten
Built for actionThe Avid lets you experience the joys of free flight to the max. It's a wing that keeps your focus on the views and the route and helps you stay relaxed.The Avid offers a well-rounded package for the XC pilot who wants to fly a wing that provides pure pleasure. Its balanced yet informative handling means efficient climbing and gliding with a low workload and wide margin of safety:- excellent climbing ability in all conditions- exemplary pitch stability for easy take-offs and outstanding collapse resistance/recovery- a fabric adapted for more abrasive take-offs- top class glide performance for its category- smart riser for improved C riser control
Up, up and awayThe Avid’s combination of stability and handling translates into a superior climbing experience. The wing is informative enough to help you make the most of lift, yet the brakes offer authority and precision. Whether turning tightly or more flat, the Avid always remains well balanced. Feedback through the brakes is direct, and its inherent pitch and roll stability enables you to effortlessly maximise your climb—and have fun doing so!Top class glide performanceThe Avid’s glide is among the best in its class, and in many instances, it will keep up with wings in the category above. 3rd generation Equalized Pressure Technology (EPT) ensures that the internal pressure in the wing remains as constant as possible, which means that the shape of the wing is maintained and aerodynamic efficiency improved. The Avid’s profile and aspect ratio is derived from the Explorer 2, a wing which has an excellent track record in its category.Fabric for harsh environmentsThe fabric of the Avid was developed by GIN and our technical partner Myungjin. The Myungjin MJ40MF and MJ32MF fabrics are intended to withstand harsher, more abrasive environments. After a long development process, this fabric was first introduced in our tandem glider and has proven to have excellent qualities.Calm, cool, collectedThe Avid has an innate pitch stability. It bites enthusiastically into lifty lines, yet settles quickly overhead. Collapses are a rare thing in flyable air and even if they do occur, recovery is stress-free. And even on windier, more thermic take-offs, the wing has a tendency to remain anchored above your head.Rear riser control systemThe Avid features a smart riser with a control toggle and a Harken pulley for extra smooth operation (in case you prefer a more conventional riser, the B/C line is removable). Push half bar, take the riser and enjoy the view! The ideal introduction to flying with the rear risers!Built for travelDespite the heavier fabric, the Avid is still relatively light due to its construction. A strategic mix of new formula plastic rods and Nitinol (Nickel titanium) wire provides greater dimensional stability, performance and more compact packing.
DesignvermerkDesigner and CEO Gin Seok Song explains the development of the Avid:“The Avid draws heavily on our GIN LAB wind tunnel research we are carrying out in partnership with a university here in Korea. This is a major project that has already produced some insights that are trickling down into production wings. This work helped a lot to optimise the sail tensioning, which for the pilot means improved climbing and more refined handling.The Avid’s handling remains well balanced and efficient at a wide range of bank angles and wing loadings. It gives a feeling of stability and control, but it still provides good information on what the air is doing. This is what we consider one of the main benefits of the wing and it translates into low pilot workload. In addition, we have a smart riser with C control system. There’s an additional pulley for extra smooth operation and a toggle for easy control. For the reinforcements, we are also using a combination of a new type of plastic rod and Nitinol wire. The Atlas rods are used in critical nose sections due to their high resistance to breaking, dimensional stability and minimal wear and tear effect. The Nitinol wire on the top surface towards the rear perfectly and precisely supports the trailing edge whilst reducing weight and packing volume.We’ve also been working closely with Myungjin for some time to develop robust fabrics with the precise characteristics we need. In wings such as our Fuse tandem, we’ve found the longevity of the fabric to be excellent even after hard seasons of tandem flying all around the world.The Avid is our simply our answer to the pilots who wanted to experience our best performing wing in the EN B category, but whose top priority is not minimising weight.”Technische Details- 3rd generation Equalized Pressure Technology (EPT) reduces wing "breathing" and improves handling and performance- 3 risers / 3 lines spanwise- Strategic mix of new formula plastic rods and Nitinol (Nickel titanium) wire for dimensional stability, performance and more compact packing- Unsheathed aramid lines with optimized diameters- Speed system with C riser steering (removable)- Gathering (reefing) system and mini ribs on trailing edge- Dirt release systemMaterialien:Kappe:Obersegel Eintrittskannte: Myungjin MJ40 MFObersegel: Myungjin MJ32 MFUntersegel: Myungjin MJ32 MFLeinen:Oben: Edelrid 8001-U 050, 070, 090, 130Mitte: Edelrid 8001-U 050, 070, 090, 130, 190Stammleinen: Edelrid 8001-U 090, 130, 190, 230, 280, 340
Bei Anfrage auf 079 950 59 69 oder contact@paraglidingshop.ch erhälst du deine persönliche "best price" Offerte!Es kann mit einem Rabatt von cirka 25% gerechnet werden.
ZeitenwendeDer Bonanza 3 eröffnet dem Flugsport eine neue Welt. Leistung und Geschwindigkeit waren niemals zuvor so zugänglich.Unser Zweileiner der Sportklasse wurde für Streckenpiloten geschaffen. Zum Einsatz gelangt die Wave Leading Edge Technologie, inspiriert von der Flossenform des Buckelwals. Die formbedingt verzögerte Grenzschichtablösung erhöht den Auftrieb in allen Anstellwinkeln, was in schnellerem und deutlich kontrollierterem Steigen resultiert.- hervorragende Steigleistung durch neue Wave Leading Edge Technologie- exzellente Gleitleistung, der Schirm beißt sich in Thermiken und schneidet durch Turbulenzen- hohe Nickstabilität unter anspruchsvollen Bedingungen- sehr stabil, speziell im beschleunigtem Flug- effiziente Steuerung und rasches Umsetzen von Beschleuniger-Impulsen- hoher Top-SpeedDesignvermerkDesigner Gin Seok Song erläutert das Konzept, welches hinter dem Bonanza 3 steckt:“Das erklärte Ziel war nicht, an die Grenzen der C-Kategorie zu stoßen, sondern einen waschechten XC-Schirm zu bauen, der ein würdiger Nachfolger des Bonanza 2 sein sollte. Es war uns wichtig, jene Piloten zu bedenken, die von High-B-Schirmen wie der Explorer-Serie aufsteigen möchten. Indem wir den Bonanza 3 als 2-Liner umsetzten und die Wave Leading Edge Technologie des Boomerang 12 zum Einsatz brachten, konnten wir die Streckung geringfügig reduzieren, was den Schirm angenehm zu fliegen und recht zugänglich macht. Selbstverständlich müssen Piloten dennoch sehr viel Praxis und einen aktiven Flugstil mitbringen und sollten in der Lage sein, unterschiedliche Flugzustände eines Zweileiners kontrolliert auszuleiten.”Technische Details- optimiertes Profil mit Wave Leading Edge Technologie für mehr Leistung bei hohen Anstellwinkeln- Zweileiner mit effektiver B-Steuerung- unummantelte Aramid-Leinen mit optimierten Durchmessern- Speedsystem mit Harken Umlenkrollen- farbcodierte Stabiloleine zur einfachen Erkennung- Mini-Ribs und Raffsystem an der Hinterkante- semileichtes Myungjin- und leichtes Porcher-Gewebe als idealer Kompromiss zwischen Haltbarkeit und geringem GewichtMaterialienKappeObersegel Eintrittskante: Myungjin MJ40 MFObersegel: Myungjin MJ32 MFUntersegel: Porcher Skytex, 27 g/m²LeinenOben: Edelrid 8001 / 050 / 070 / 090 / 130 (unsheathed aramid)Mitte: Edelrid 8001 / 050 / 070 / 090 / 130 / 190 (unsheathed aramid)Stammleinen: Edelrid 8001 090 / 130 / 190 / 230 / 280 / 340 (unsheathed aramid)
Travel light, fly farThe Calypso is a light easy intermediate wing for beginning and leisure pilots who want a confidence-inspiring wing that is easy to travel and fly with, whilst still offering great XC possibilities.The Calypso has been developed from the ground up as a lightweight, easy wing that incorporates all the latest technology from our intermediate and performance wings.Reassuring but fun handlingThe Calypso has exceptional passive stability and offers coherent and controlled feedback so that you can better understand the air and maximise your enjoyment and also performance. Brake pressures are smooth, precise and progressive, but equally the wing is still forgiving if flown less actively.True lightweight designAs the Calypso is a lightweight wing designed from scratch, the internal structure and optimised line layout saves weight without compromising other aspects of the design. As a result, the Calypso offers very balanced flying characteristics, not just light weight.Extended weight rangeThe Calypso is certified with an extended weight range for a greater flexibility of use. Flown around the middle of the normal weight range, low-airtime pilots will discover an easy, well-behaved wing with great climbing ability. Flown at a higher wing loading in the extended weight range, suitably experienced hike ‘n fly pilots can enjoy dynamic flying in stronger conditions and also save on pack weight by taking a smaller glider.Designer notesTest pilot Idris Birch explains the development process of the Calypso:“With the Calypso, we decided to design a light wing from scratch, rather than adapting a light wing from a heavier variant. This enabled us more flexibility to tune the handling and stability of the wing to meet the demands of leisure and hike ‘n fly pilots. We worked a lot on getting a good blend of security and fun – the handling is a little more dynamic than a typical first glider, but passive security is still exceptional and the wing will not surprise the pilot.Besides the flying characteristics, we also wanted to make the take off as easy as possible. The canopy comes up promptly with little effort and no overshooting, making it easy to get airborne even in less than ideal spots.As always with light wings, we spent considerable time optimising the internal structure to reduce the weight as far as possible. In addition, we were able to increase the number of upper lines without increasing the total line consumption – this increases stability without compromising on performance.Line materials were also carefully selected to minimise drag and weight yet ensure dimensional stability and a relatively long life.For the main sail fabric, we settled on a mix of 34g, 32g and 27g Porcher fabric to provide durability and rigidity where needed and to minimise the weight in less critical areas.”Technische Details- Second generation Equalized Pressure Technology (EPT) profile significantly improves stability across the entire speed range- 3 line risers, 2 lines spanwise for simplicity and performance- Easy Big Ears system- Extended weight range (S, M and L sizes) for flying at higher wing loadings- 100% Sheathed lines- Lightweight mini-ribs on the trailing edge - Optional light Dyneema risers
Bei Anfrage auf 079 950 59 69 oder contact@paraglidingshop.ch erhälst du dein persönliches "best price" Angebot!Meistens können wir in der B und C Klasse einen Rabatt von 20-25% anbieten.
Born to climbThe Evora can take you to the places you dreamed of. It's a wing that always stays soft and gentle, even when the air around you doesn't.Talented beginners and established leisure pilots alike will appreciate the unique qualities of the Evora. Its well-balanced turn, combined with a surprisingly efficient glide, means it's a wing that can be your perfect companion for a long time.- new optimised planform for flatter, more balanced turns- highly progressive brake response forgives over-enthusiastic pilot inputs- efficient glide performance with or without speed bar- inherent pitch stability is ideal for learning to fly with more speed barClimbing: the name of the gameThe Evora is so gentle and well-balanced in the turn that climbing can easily become second nature. Thanks to the new, optimised planform, the turn is also relatively flat and efficient. It's much easier to follow moving thermal cores when your wing has a natural tendency to remain steady. Don't be surprised to find yourself top of the stack!Forgiving but still funThe Evora strikes a perfect balance between forgiving over-enthusiastic brake inputs and being responsive to subtler inputs, such as when you want to change the bank angle in a turn. The simple line concept and brake layout also helps the wing pull around smartly when required.Stable at speedThe inherent pitch stability of the Evora is not only good for easy take-offs, efficient glides and entering or leaving thermals without brake. It is ideal for learning how to glide confidently with the speed bar. For pilots wishing to progress to C-riser control, an optional smart riser can be added when you are ready. The riser comes with a control toggle and a Harken pulley for extra smooth operation.So smoothInternally stitched mini-ribs ensure that the trailing edge remains aerodynamically clean and there's no chance of external sewing snagging on rough take-offs. The ripstop re-enforcements have also been removed to prevent any potential issues.Designvermerk:Designer Torsten Siegel explains the development of the Evora:“With the Evora, we spent a lot of time optimising the planform and line concept for more efficient climbs and better-balanced turns. We wanted a wing that would be undemanding for relatively inexperienced pilots, yet at the same time offer more than enough performance for the category — besides being lots of fun to fly!It was not an easy wishlist, but we think we achieved it! This is a wing that really bridges the gap between school gliders and the highest performaing B wings like the Explorer series. The development took place across several continents with pilots of differing levels and the feedback was remarkably consistent: the Evora is a gentle, well=balanced wing with super-nice handling and very respectable allround performance.”Technische Details:- Myungjin semi-light fabrics offer high porosity resistance- 3 risers / 3 lines spanwise- Well considered mix of sheathed and unsheathed lines with carefully optimised diameters- Standard 12mm easy-handling risers or optional additional riser with C riser steering system- Mini ribs on the trailing edge with internal stitchingMaterialien:Kappe:Obersegel Eintrittskannte: Myungjin MJ40 MFObersegel: Myungjin MJ32 MFUntersegel: Myungjin MJ32 MFLeinen:Oben: Dyneema | PPSL65 | PPSL 120 | PPSL 160Mitte: Dyneema | PPSL 120Stammleinen: Dyneema | PPSL 200 | 350 | GIN TGL220
Ein Hauch von MagieWährend die Zutaten schlicht erscheinen, ja beinahe nicht der Rede wert – wir sprechen von 59 Zellen, einer Streckung von 6, drei Stammleinen und einem bewährten Profil – fällt der Genussfaktor überraschend hoch aus. Der Explorer 2 vermag vor allem eines: Piloten pure Freude am Fliegen zu schenken. Kein Abmühen. Keine Zweifel. Nur eine Erfahrung: Wenn Magie in der Luft liegt, ist der Pilot ein Teil davon. In den Explorer 2 flossen eine ganze Reihe an Neuerungen und Optimierungen – dennoch behielt er seine beliebtesten Eigenschaften bei: • verbesserte Steigeigenschaften in allen Konditionen • optimierte Gleitleistung • beispielhafte Nickstabilität für noch einfachere Starts sowie zur Vermeidung von Klappern • Smart Riser für eine vereinfachte Steuerung über die C-Tragegurte • erhöhter Maximalspeed • kleineres Packmaß bzw. vereinfachte Packeigenschaften dank NitinolstäbchenTo the top!Die vielleicht bemerkenswerteste Eigenschaft des Explorer 2 ist die Art und Weise wie sich das raffinierte Handling souverän in Steigleistung umwandeln lässt. Der Schirm beißt sich regelrecht in die Thermik, fühlt sich dabei aber immer ausgeglichen an. Der Bremsdruck ist leicht aber progressiv und übermittelt genau jene Informationen, die dich spielerisch kurbeln lassen. (Nach wie vor) eine Klasse für sichAufgrund einer geringen Anpassung der Fläche sowie diverser aerodynamischer Modifikationen übertrifft die Gleitleistung des Explorer 2 alle Erwartungen, die das Vorgängermodell gesteckt hatte. Ein unerschütterlicher CharacterDer Explorer 2 zeichnet sich durch eine angeborene Nickstabilität aus. Auch auf windigen Startplätzen vermag der Schirm progressiv nach oben zu steigen, nur um anschließend fügsam im Zenit abzuwarten. Vor allem bei ungemütlichen Verhältnissen zeigt er seine mustergültigen Charaktereigenschaften. Feinjustiertes SpeedsystemDer Explorer 2 ist mit einem neuen Smart Riser ausgestattet, samt ergonomischer Griffe für die C-Tragegurt-Steuerung und Harken Umlenkrolle für besonders geschmeidige Handhabung. Steig ins Halbgas, greif die C-Steuerung und genieß die Aussicht! Außerdem neu beim Explorer 2: Das Speedsystem verfügt über 2 cm mehr Beschleunigerweg und sorgt so für höheren Topspeed. Klein gepackt ist halb gewonnenStäbchen aus Nitinol (einer Formgedächtnis-Legierung aus Nickel und Titan) auf dem Obersegel erlauben es, den Schirm kompakt zu packen, verhelfen zu einer glatten Segeloberfläche und halten das Gewicht angenehm niedrig. DesignvermerkDesigner und CEO Gin Seok Song erläutert die Entwicklung hinter dem Explorer 2:“Den Explorer neu zu erfinden war alles andere als eine einfache Aufgabe! Anstatt die Leistung über die Streckung zu erhöhen, beschritten wir einen gänzlich anderen Weg und spielten mit seiner Fläche. Während viele Schirme immer kleiner und kleiner werden, häufig völlig zu Recht, haben auch größere Flächen ihre Vorzüge. Eine erhöhte Reynoldssche Zahl sorgt nicht nur für bessere Leistung, sondern macht den Schirm auch stabiler.Der Schlüssel zum Erfolg war das Vergrößern der Fläche ohne Einbußen bei Reaktionsfreudigkeit und Geschwindigkeit in Kauf zu nehmen. Doch um das zu erreichen, verbrachten wir sehr viel Zeit mit Recherchen im Windkanal, die wir gemeinsam mit einer koreanischen Universität vornehmen konnten. Es ist dies ein Projekt, das bereits hochinteressante Einsichten lieferte, die schnurstracks in die Entwicklung von Schirmen flossen; v.a. Segelspannungen konnten optimiert werden, was für Piloten verbesserte Steigeigenschaften und verfeinertes Handling mit sich bringt.Zusätzlich verbauen wir einen neuen Smart Riser mit C-Tragegurt-Steuerung. Es gibt einen Griff für einfache Handhabung und eine Umlenkrolle für besonders leichtgängiges Handling. 2 cm mehr Beschleunigerweg sorgen für erhöhten Top-Speed und der beschleunigte Flug macht richtig Spaß.Die Verstärkungen entstanden aus einer Kombination neuartiger Kunststoffstäbchen und Nitinoldrähten. Die Atlasstäbchen kommen dank ihrer Widerstandsfähigkeit in kritischen Bereichen der Nase zum Einsatz. Nitinol wird am Obersegel Richtung Hinterkante verwendet, sorgt für Präzision und reduziert Gewicht als auch Packvolumen.Alles in allem war der Explorer immer ein Favorit für eine Vielzahl an Piloten. Wir sind guter Dinge, dass der Explorer 2 diesem Ruf mehr als gerecht wird – mit noch mehr Pluspunkten, geeignet für noch mehr Piloten.”Technische Details • strategisch eingesetzter Mix neuer Kunststoffstäbchen und Nitinoldrähten für dimensionale Stabilität, Leistung und einfachste Packeigenschaften • 3 Tragegurte mit je 3 Leinen • unummantelte Aramidleinen mit optimiertem Durchmesser • Beschleunigersystem mit Steuerung über die C-Tragegurte • Raffsystem und Miniribs an der Hinterkante
MaterialienKappe Obersegel Eintrittskannte: Porcher Skytex 34 g/m² Obersegel: Porcher Skytex 27 g/m² Untersegel: Porcher Skytex 27 g/m² Leinen Oben: Edelrid 8000-U 050, 070, 090, 130 Mitte: Edelrid 8000-U 070, 090, 130, 190 Stammleinen: Edelrid 8000-U 230, 280, 360
Bei Anfrage auf 079 950 59 69 oder contact@paraglidingshop.ch erhälst du dein persönliches "best price" Angebot!Great just got even betterWenn großartiges noch besser wird - dann ist das der Fuse 3! Ein Tandemschirm für Profis, die sich ein Maximum an Effizienz und Verlässlichkeit wünschen und bei denen der Flugspaß nie zu kurz kommen darf.Der Fuse 2 war der erfolgreichste Tandemschirm unserer Palette, der Fuse 3 baut auf diesem Erfolg auf. Bemerkenswerte Neuerungen sind zB. die innovative Ohrenanlegehilfe, das robuste Tuch und die merkliche Gewichtsersparnis:- Eine innovative Ohrenanlegehilfe (Big Ears System) ermöglicht nicht nur die Fixierung der A-Leinen am D-Tragegurt, sondern auch an einem Stopper an den Spreizen. Das Halten und Lösen von angelegten Ohren wird damit zum Kinderspiel; darüber hinaus ermöglicht das System die Kontrolle über die Bremsen.- ein exklusiv von GIN und Myungjin entwickeltes Tuch ist außerordentlich robust und dabei sehr leicht einfachstes Füllverhalten und geschmeidige Take-offs- minimiertes Vorschießen bei Starkwind- präzises und perfekt abgestimmtes Kurvenflugverhalten bei unglaublich leichtem Bremsdruck- erstklassiger "Thermikschnüffler"- tolles Flairverhalten mit offenen Trimmern und softes, progressives Bremsen bei neutraler Trimmerposition- bessere Leistung unter realen Bedingungen bei schwachen wie auch bei fordernden Verhältnissen- robusteres und dabei leichteres Tuch- Indikator am Tragegurt, der die neutrale Trimmposition anzeigt- austauschbares TrimmerbandWie schon beim Fuse 2 eröffnen die Trimmereinstellungen sowie der große Gewichtsbereich auch leichten PilotInnen und Passagieren sämtliche Möglichkeiten. Der Fuse 3 kann auch solo geflogen werden. ErfolgsrezeptDer Fuse 3 behält und verbessert all jene Eigenschaften, die den Fuse 2 unter professionellen Tandempiloten so beliebt machten. Einfaches Füllverhalten, praktische Trimmereinstellungen, präzises Handling und Steig- sowie Gleitleistung, die seinesgleichen suchen.Langlebige LeichtigkeitEin Arbeitstier unter den Gleitschirmen wie der Fuse muss robust und langlebig sein, doch auch Tandempiloten haben sich längst an die Vorteile leichter Schirme gewöhnt. Diese Tatsache hat GIN motiviert, ein neues Gleitschirmtuch in Zusammenarbeit mit dem koreanischen Tuchhersteller Myungjin zu entwickeln. Nach Jahren der Entwicklung und mehr als 2 Jahren Praxistest bewährt sich dieses Material als sehr haltbar und ist noch dazu relativ leicht.Innovative OhrenanlegehilfeDank des Feedbacks professioneller französischer Tandempiloten kommt der Fuse 3 mit einem Stopper an der Spreize. Gezogene Leinen können so sehr einfach ein- und ausgehängt werden. Darüber hinaus kann der Pilot mit den Bremsen steuern, was zB. die Kontrolle des Gleitwinkels bei Toplandungen ermöglicht.DesignvermerkTestpilot Tim Bollinger erklärt die Philosophie hinter dem Fuse3:“Der Fuse 2 war unser erfolgreichster Tandemschirm aller Zeiten und konnte sich weltweit eine Fangemeinde unter professionellen Tandempiloten aufbauen, da er einerseits sehr unkompliziert ist und andererseits trotzdem richtig viel Spaß im Flug macht. All das ließ es zu einer Herausforderung werden, so einen Schirm nochmals zu verbessern – vor allem, weil jeder mit dem Vorgängermodell so happy war. Doch nach einem Jahr Entwicklung und unzähligen Testflügen in Korea, Frankreich und der Schweiz waren wir endlich glücklich mit dem neuen Fuse 3.Die Fuse Serie war immer bekannt für ausgezeichnete Starteigenschaften bei unterschiedlichen Bedingungen, die solide Leistung und das präzise, spielerische Handling. Uns war wichtig, genau diese Qualitäten beizubehalten und gleichzeitig neue Entwicklungen einfließen zu lassen.Mit dem Fuse 3 stellen wir auch ein neues Tuch vor, entwickelt von GIN mit Myungjin. Es bietet ein ungewöhnliches Verhältnis zwischen Gewicht und Haltbarkeit und ist das Resultat aus über 2 Jahren Entwicklung und Tests, die bei unterschiedlichsten Bedinungen über den ganzen Erdball verstreut stattfanden. Die hochwertige Beschichtung besteht aus einem PU-basierten Verbundmaterial, was sie extrem langlebig werden lässt. Trotzdem ist das Polyamidtuch leichter als jenes, welches beim Fuse 2 zum Einsatz kam.Obwohl Myungjin im Gleitschirmbereich neu ist, bringen sie viele Jahre Erfahrung in der Herstellung von Fallschirmmaterialien mit. Als koreanische Firma war die Zusammenarbeit mit Gin Gliders fast schon vorprogrammiert. Myunjin tüftelte schon lange an einer neuen PU-basierten Beschichtung und nach jahrelangen Labortests und sehr intensiven Praxistests mit Prototypen sind wir mehr als glücklich damit. Die Myunjin-Tücher MJ40MF (40 g) and MJ32MF (32 g) bewährten sich im Hinblick auf Luftdurchlässigkeit, Farbechtheit und UV-Beständigkeit nicht nur im Labor, sondern auch in der realen Welt.Wir glauben an den Vorteil, den dieses Tuch bei Schirmen wie dem Fuse 3 mit sich bringt, da Tandemschirme von Natur aus hohem Abrieb und Abnutzung bei Starts, Landungen und häufigem Packen ausgesetzt sind.Da das neue Tuchmaterial auch noch sehr leicht ausfällt, wiegt der Schirm nur noch 7,2 kg und so gehört der Fuse 3 zu den leichtesten Alltagstandems am Markt. Das niedrige Gewicht sorgt für kompakte Abmessungen am Boden und Agilität in der Luft.Viel Entwicklungsarbeit steckt in den Bremsen. Der Bremsdruck wurde leicht reduziert und das Handling ist nun noch agiler. In ruhiger Luft ist der Unterschied kaum merklich, aber man hat mehr Kontrolle über den Schirm in turbulenten Luftmassen und der Schirm lässt sich mühelos eng drehen, auch in kleinen Thermikblasen. Die neuen Bremseinstellungen vereinfachen auch die Landungen und das Flairverhalten; Eigenschaften, die bereits beim Fuse 2 als sehr gut bewertet wurden.Auf Basis des Feedbacks vieler französischer Tandempiloten stellen wir eine neue Ohrenanlegehilfe an den Spreizen vor. Es ist nun einfacher und schneller, angelegte Ohren zu halten und zu lösen. Zusätzlich kann der Pilot den Schirm über die Bremsen steuern. Das ist vor allem bei Toplandungen hilfreich, da sich der Gleitwinkel einfach adjustieren lässt.Wir legten auch Augenmerk darauf, dass sich Trimmerbänder einfach tauschen lassen. Denn auch wenn wir das beste Material für die Trimmer verwenden, so nutzen sie sich bei extensiver Nutzung dennoch ab. Nun ist es möglich, die Trimmerbänder in nur wenigen Schritten einfach auszutauschen.Wir sind auf jeden Fall sehr glücklich mit dem Fuse und und hoffen, dass es allen Tandempiloten genauso ergeht!”Technische Details- optimiertes Profil mit Equalized Pressure Technology (EPT) für Stabilität, Handling und Leistung- exklusives neues Tuch, entwickelt von GIN und Myungjin, extrem robust und leicht- vollständig ummantelte Edelrid Leinen als bester Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Performance- schlankes Profil, welches das Startverhalten verbessert und Gewicht einspart- zum Ohren anlegen optimiertes Leinen- und Tragegurt-Setup (große A3 Fläche und geteilte A-Gurte)- Leinenklemme am D-Gurt zum Fixieren der A-Leinen beim Flug mit angelegten Ohren- Lange Trimmer (11 cm) ermöglichen eine hohe Eigengeschwindigkeit, zB. bei starkem Talwind.- Einfache Einstellung der Trimmer dank Umlenkrollen am Tragegurt.- 20 mm Tragegurte (706 g) sind im Lieferumfang enthalten. 12 mm Kevlar Tragegurte (532 g) sind optional erhältlich.- Weiters im Lieferumfang enthalten sind Tandemspreizen (hart, 760 g pro Stück). Softspreizen (183 g pro Stück) sind optional erhältlich.- Kommt mit XXL Rucksack.
MaterialienKappeObersegel Eintrittskannte: Myungjin, MJ40MF 40gObersegel: Myungjin, MJ32MF 32gUntersegel: Myungjin, MJ32MF 32g
Eine Welt für sichDer Yeti 5 ist der Leichtschirm für viele sehr unterschiedliche Piloten und Einsatzbereiche – vom Anfänger bis zum erfahrenen Berg-Profi, vom kleinen Hike & Fly vor der Haustüre bis hin zum (hoch)alpinen Abenteuer. Der Yeti 5 ist unser völlig neu interpretierter Hike & Fly Schirm. Er ist leichter und kompakter denn je, das Startverhalten könnte simpler nicht ausfallen, das Thermikfliegen ist ein Genuss. Die komplett neue Form des Schirms lässt ihn unglaublich rasch abheben, gleichzeitig lässt er sich gefahrlos sehr langsam fliegen und ermöglicht so sanfte und kontrollierte Landungen, selbst an den scheinbar unmöglichsten, engsten Stellen. Egal, ob du Hike & Fly Enthusiast oder Fluganfänger bist, der Yeti 5 hat alles, um zum Schlüssel deiner Abenteuer zu werden. Hike & fly neu erfunden Der Yeti 5 hebt sich von seinem Vorgänger deutlich ab. Dank geringerer Streckung und reduzierter Zellenanzahl ist er noch einfacher zu fliegen, leichter und kompakter. Das macht ihn einerseits zum idealen Erst- oder Freizeitschirm, andererseits ist er in den Bergen zuhause – vom Hike & Fly bis hin zum Alpinabenteuer.3, 2, 1... Abflug! Starten war nie natürlicher. Die Leinen lassen sich einfach sortieren, der Schirm kommt mühelos nach oben und stabilisiert sich im Zenit. Die Schirmspannung sorgt für eine niedrige Minimal-Geschwindigkeit; dadurch hebt man bereits nach wenigen Schritten ab.Stabil, aber voller Flugspaß Der Yeti 5 ist alles andere als ein Flügel für Abgleiter. In turbulenter Luft zeigt er sich gut gedämpft und weiß ein solides Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Trotzdem ist das Auskurbeln enger Bärte ein Vergnügen; dafür sorgen die geringe Streckung und eine neue, flachere 3D-Grundform.Großer Geschwindigkeitsbereich Der Yeti 5 kann einerseits mit sehr niedriger Minimalgeschwindigkeit geflogen werden und bietet andererseits eine hohe Maximalgeschwindkeit, was zweifach praktisch ist: Bei kleinen Landeflächen und in Situationen, in den Geschwindigkeit Trumpf ist. Der Geschwindigkeitsbereich kann vollständig genutzt werden und dank des modernen Profils ist die Stabilität im beschleunigten Flug erstklassig.DesignvermerkKonstrukteur Gin Seok Song erläutert die Philosophie, die hinter dem Yeti 5 steckt.“Die Entwicklung des Yeti 5 nahm eine lange Zeit in Anspruch, da wir ihn von Grund auf neu konzipierten und den Bedürfnissen moderner Piloten anpassten. Es war uns wichtig, den Schirm noch fehlerverzeihender zu gestalten und dennoch den Fun Factor zu erhöhen.Fluganfänger und Hike & Fly Piloten fliegen zwar häufig in ruhigen Bedingungen, wir wollten aber sicherstellen, dass der Schirm auch in ruppiger Thermik und bei Starkwind einfach zu fliegen bleibt. Das erklärt, weshalb wir viel Arbeit in den großen Geschwindigkeitsbereich und die Stabilität im Speed steckten; in den Bergen weiß man nie, wann man davon profitiert. Nebenbei bemerkt haben auch erfahrene Piloten ihren Spaß am Thermikfliegen – wir hatten ihn während der Entwicklungsphase mit Sicherheit!”Technische Details • Optimiertes Profil mit Equalized Pressure Technology (EPT) für erhöhte Stabilität und Leistung • 3 Tragegurte mit je 3 Leinen • dünne, ummantelte PPSL Dyneema Stamm- und Mittelleinen mit unummantelten Galerieleinen • optimierte Innenkonstruktion und Aufhängepunkte zur Gewichtsreduktion • optimierte Segelspannung an der Eintrittskante • Mini-Ribs an der Hinterkante verbessern Handling und Performance • Beschleunigersystem mit Harken Umlenkrollen - Raffsystem an der Hinterkante • Tuchauswahl für’s geringste Gewicht: 34 g/m2 an der Eintrittskante und 27 g/m2 am Ober- und am Untersegel • Optional auch mit Tragegurten aus Dyneema erhältlich
Light tandem – and much moreThe Yeti tandem is an ultralight tandem glider, suitable not just for hike 'n fly adventures, but also for all kinds of flights, especially with family and friends.- smooth inflation in all wind conditions- excellent performance over the entire speed range- super stable even with trim open (EN A rated)- well-damped pitch control in strong conditions- good climbing ability- great passive safety compared to the level of performanceDesignvermerkGin Seok Song shares the design story of the Yeti Tandem:Gin explains: “Besides hike ‘n fly and commercial tandems, a lot of general pilots simply like to fly tandem for fun, often with family and friends. We wanted to make a very easy wing for these pilots that would be fun to fly and convenient to transport.Our aim was to make the flying experience as close as possible to that of flying a solo wing. The improved 2nd generation EPT (Equalised Pressure Technology) profile makes take-off easier than ever before. Inflation is effortless and the wing stops above your head without shooting. Getting airbourne is super fast, no need to run a lot. Forward or reverse launches are equally stress-free, just give a gentle pull and off you go.In the air, the wing has a compact feel with soft yet precise handling – you will want to fly for hours and the excellent glide performance means you can really cover some distance.Longer flights are also much less tiring due to the shorter risers, which mean the pilot’s arms are closer to the brake handles.Many pilots want to fly with their kids these days so we made sure that the Yeti Tandem flies really well also at lower weights in the weight range. The long 10cm trim also allows a great deal of flexibility to fly comfortably at different wing loadings and in a variety of flying conditions.Using technology trickled down from our other recent wings, we also improved the passive security and this is reflected in the EN A certification.The glider even feels like a solo wing when you transport it. Using lightweight construction techniques and production methods, we were able to achieve a glider weight of just 4.8kg, almost a kilo lighter than its predecessor and more compact than many standard solo wings.”Technische Details- 2nd generation Equalised Pressure Technology (EPT) for greater stability and improved handling- Lightweight Dyneema riser and Dyneema spreaders- Optional standard weight 20mm webbing riser- Lightweight, high quality materials- Supplied with the lite 90L rucksack or any other rucksack from the GIN rangeMaterialienKappeObersegel Eintrittskannte: Porcher Skytex 32g/m²Obersegel: Porcher Skytex 27g/m²Untersegel: Porcher Skytex 27g/m²RisersBainbridge 4mm dyneema (optional extra 1: 12mm Kevlar) (optional extra 2: Güth & Wolf 20mm polyester)LeinenOben: Edelrid 8000/U-090 | 070 (Aramid)Mitte: Edelrid 8000/U-360 | 230 | 190 (Aramid)Stammleinen: Edelrid 8000/U-230 | 190 | 130 | 090 (Aramid)