Refined to perfectionDer neue ALPHA 7 ist da. Sein Vorgänger ist einer der erfolgreichsten Einsteigerschirme überhaupt. Viele von euch Fluglehrern wünschten sich deshalb möglichst wenig Veränderungen, einige andere haben konkrete Anregungen für Verbesserungen geäussert. Alles in allem eine anspruchsvolle Ausgangslage für unser Entwicklungsteam. Aus diesem Grund war der ALPHA 6 stets der Benchmark während des aufwändigen Entwicklungsprozesses. Unser hoher Anspruch war es, den ALPHA 7 in mehreren Punkten zu verbessern und sicherzustellen, dass er am Ende bei jedem Bewertungskriterium besser oder mindestens ebenso gut wie der Vorgänger abschneidet. Er sollte ein noch besseres, runderes Gesamtpaket werden, damit du als Fluglehrer stressfreier arbeiten kannst und deine Flugschüler mehr Spass in der Luft haben.Viele der Verbesserungen sind nicht auf den ersten Blick erkennbar. Optisch ist der ALPHA 7 seinem Vorgänger sehr ähnlich. Deshalb haben wir für dich die Neuerungen in diesem Dokument zusammengefasst und ausführlich erläutert.Quick facts• Spritzig-spassiges Handling vom ALPHA 6• Noch eigenstabiler um die Längsachse• Etwas weichere Kappe und damit gedämpfteres Feedback• Höhere Turbulenzabsorption und somit angenehmeres Fluggefühl• Noch höhere passive Sicherheit dank verbessertem ExtremflugverhaltenFeaturesBEDINGUNGSLOS SICHER DANK TIEFEM ABRISSPUNKTDie bewährte „Air Scoop Technology“ an der Eintrittskante in Kombination mit den ADVANCE typischen, halbrunden Zellöffnungen hat einen signifikant tieferen Abrisspunkt mit deutlich progressiveren Steuerkräften zur Folge. Die langen Bremswege erhöhen die passive Sicherheit insbesondere für Einsteiger-Piloten.ADVANCE QUALITÄTS- LEICHTBAUWEISEDer Trend zu möglichst leichten Produkten hat auch die Einsteiger- schirme erreicht. Das geringe Gewicht des ALPHA 7 (4.75 kg in Grösse 26) wird primär über ein ausgeklügeltes Innenleben erreicht. Ohne jegliche Qualitätseinbusse, da die Aussenhülle aus robustem 38 g Tuch gefertigt ist. Beim ALPHA 7 wird ausschliesslichdas qualitativ hochwertige Tuch des europäischen Herstellers Porcher Sports verwendet.TRAGEGURTE MIT SPLIT A RISER (QUICK SNAP)Ohrenanlegen leicht gemacht. Die Tragegurte des ALPHA 7 ermöglichen einfaches und effizientes Ohrenanlegen über einen separierten, gut erreichbaren A-Gurt. Da sich der ALPHA 7 am einfachsten über alle A-Leinen startet, verbindet ein „Quick-Snap“ Magnetam Boden die beiden A-Gurte. Das Leinensortieren ist ein Kinderspiel. Nach dem Start lösen sich die Gurte und nehmen unter Zug automatisch ihre Position ein.AUTOMATIC DUST REMOVERDer ALPHA 7 verfügt neu über einen durchgängigen, zellenübergreifenden Schmutzableitungskanal in der Austrittskante. Darin gesammelte Fremdkörper wie beispielsweise Staub, Sand und schmelzender Schnee können nach Bedarf abgelassen werden. Dazu wird ein Klett am Stabilo geöffnetund ein Auslass herausgezogen. Der Schmutz kann entweder aktiv am Boden ausgeschüttelt oder passiv währenddes Flugs entfernt werden. Nach dem Entfernen wird der Auslass wieder verstaut.GewichtsbereicheDen ALPHA 7 gibt es in den fünf Grössen 22, 24, 26, 28 und 31. Wie sein Vorgänger verfügt auch der ALPHA 7 in jeder Grösse über einen um 15 kg erweiterten Gewichtsbereich. Dies erhöht den Einsatzbereich im Schulbetrieb. Der Schirm kann zudem auch in einem dynamischen Bereich innerhalb der LTF/EN A Einstufung geflogen werden, z.B. für Acro affine Einsteiger, die sich schon früh an erste Basismanöver herantasten möchten.MaterialienEintrittskante : Skytex 38 universal, 39 g/m2Obersegel: Skytex 38 universal, 39 g/m2 Designstreifen: Skytex 38 universal, 39 g/m2Untersegel: Skytex Easyfly, 40 g/m2 Zellwände: Skytex 40 hard finish, 40 g/m2Zellzwischenwände:Skytex 40 hard finish, 40 g/m2 Stammleinen: A-6843-370, -280, -230, -180, -140 Gallerieleinen: A-6843-140, DSL 070 Bremsleinen: DSL 070, DFL 115Steuerleinen: A-7850-240Tragegurte: Polyester 22mm, 1200daNLeinenschlösser: MR Delta 3.5mm / S22ALPHA 7 PARAMOTOR ZulassungDer ALPHA 7 eignet sich aufgrund seines ausgezeichneten Startverhaltens und seiner ausgesprochenenDämpfung um alle Achsen bestenszum Paramotorfliegen. Alle 5 Grössen verfügen über eine Paramotorzulassung nach DGAC. Optional sind Paramotor- Tragegurte mit Trimmer erhältlich, letztere können für den freien Flug in den Aufhängekarabiner eingehängt und fixiert werden.
PI 3 – Light VersatilityDie PI Serie bietet seit Jahren das beste Hike & Fly Gesamtpaket be- züglich Leichtigkeit in Kombination mit viel Leistung und ausgeprägtem Spassfaktor. Ursprünglich als Produkt zum Erfüllen eines spezifischen Bedürfnisses konzipiert, hat sich der PI fest in unserer Schirmpalette etabliert. Dem Produktmotto «Leichte Vielseitigkeit» wird in der dritten Generation eine noch höhere Bedeutung geschenkt: Den PI 3 gibt es in den zwei zusätzlichen Grössen 21 und 25, zudem ist er noch leichter und kompakter.Je nach Flächenbelastung erfüllt der PI 3 die unterschiedlichsten Pilotenbedürfnisse. Im normalen Gewichtsbereich um die 3,5 kg/m2 Flächenbelastung ist er ideal zum Thermikfliegen, ab 4 kg/m2 bietet der PI das perfekte Hike & Fly Gerät und zum echten ActionWing wird er ab 4.5 kg /m2. Dank den zusätzlichen Grössen 21 und 25 kann sich beim PI 3 jeder Pilot exakt für eine der drei Ranges «Thermal», «Hike & Fly» oder «Mini Wing» entscheiden.Die 16er und 19er Grössen werden tendenziell mehr für extreme Hike & Fly bzw. Climb & Fly Abenteuer eingesetzt – sie sind kompromisslos auf minimales Gewicht und Volumen optimiert. Durch Nitinol Wires an der Eintrittskante und extrem leichtem Dominico 10D Tuch wurde das minimalistische Gewicht realisiert. Ab der Grösse 21 richtet sich der Fokus mehr auf Handlichkeit und Haltbarkeit, dort setzen wir das bewährte Porcher Skytex 27g Tuch ein und verwenden Nylon Wires.Neuer einheitlicher TragegurtBeim PI 3 gibt es nur noch eine Tragegurtversion, die Vorteile der bisherigen Versionen werden vereint. Der Tragegurt ist extrem leicht und trotzdem sehr handlich. Bei den Grössen 21 bis 27 verfügt er über getrennte A-Gurte zum Ohrenanlegen, bei den kleineren Grössen 16 und 19 wird aus Gewichtsgründen auf diese Funktion verzichtet. Wie immer bei ADVANCE Tragegurten, verfügen alle Grössen über das bewährte EASY CONNECT SYSTEM.Modernste Edelrid Pro Dry LeinenDer PI 3 ist der weltweit erste Gleitschirm, welcher mit den neuen Pro Dry Leinen von Edelrid ausgestattet ist. Die Pro Dry ist eine Weiterent- wicklung der sehr bewährten 8000er Aramid Leine und verfügt über eine um 60% höhere Wasserabweisung. Die Leine ist extrem längenstabil und weist auch nach langem Einsatz eine überdurchschnittlich hohe Reissstabilität auf. Ebenfalls neu sind die Farben dieser unummantelten Leine, welche sich noch besser an den bisherigen ADVANCE Farbcode angleichen und das Leinensortieren weiter vereinfachen.Neuer LIGHTPACKDer neue Rucksack wurde in die LIGHTPACK-Linie integriert und ist für den PI in den beiden Grössen 24 L (368 g) und 32 L (430 g) erhältlich. Er ist noch leichter und funktionaler als zuvor. Neue atmungsaktive Schulter- und Hüftgurte aus einem Ultra-Light-Mesh sowie ein abnehmbares Helmnetz und Pickelhalterung runden das Produkt ab. Die 16er und 19er Grössen werden standardmässig mit dem 24 L Sack geliefert, die anderen mit dem 32 L.Je höher die Flächenbelastung, desto anspruchsvoller werden Flugverhalten und Handling. Kleine Flächen sind grundsätzlich agilerund anspruchsvoller, selbst wenn sie mit normaler Flächenbelastung geflogen werden. Die Zuladungen für die Anforderungskategorien Einsteiger, Gelegenheitspilot und Expert mit den zugehörigen Gütesiegeleinstufungen kannst du der Tabelle entnehmen. Neu ist, dass der PI 3 19 über den gesamten Gewichtsbereich EN/LTF B zugelassen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=vkwpwz9UedU&t=2s
Susi 4Konstruktion & Features– Zweifach beschichtetes Skytex, doppelte Nähte, Verstärkungsbänder an den Kanten und NEU Nose-Scratch-Patch (eine Verstärkung gegen Durchscheuernan der Nase): Es muss robust sein!– Ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid, farbig sortiert (Edelrid 8001U)– Shark-Nose mit Nitinol-Stäbchen sparen nicht nur Gewicht und machen den Schirm robuster, sondern ermöglichen auch ein super kompaktes Packmaß… Damit sie noch leichter in deinen kleinen Rucksack passt.– Befestigungsschlaufen an der Eintrittskante können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder rutschigen Untergrund (Schnee) wegrutscht.– Nahtlose, rasiermesserscharfe Hinterkante: Alle Nähte sind innenliegend für ein glattes Ober- und Untersegel.– Wahlweise bequeme 12 mm Aramid- oder Superlight Dyneema-Tragegurte.– Neues BC-Tragegurt-Steuerung für bessere Kontrolle und Stabilität bei hohen GeschwindigkeitTechnische Daten & FarbenSuSi 4 ist von A bis D zertifiziert und deckt somit alle Arten von Bedürfnissen, Pilotenfähigkeiten und Vorhaben ab. Und dass mit EN-A für die Größen 18, 21, 23 & 26 und EN-B für 14 & 16 (im Standard-Gewichtsbereich). Schau einfach in unsere Tabellen, um die, für Dich, Passende zu finden!
Eine Welt für sichDer Yeti 5 ist der Leichtschirm für viele sehr unterschiedliche Piloten und Einsatzbereiche – vom Anfänger bis zum erfahrenen Berg-Profi, vom kleinen Hike & Fly vor der Haustüre bis hin zum (hoch)alpinen Abenteuer. Der Yeti 5 ist unser völlig neu interpretierter Hike & Fly Schirm. Er ist leichter und kompakter denn je, das Startverhalten könnte simpler nicht ausfallen, das Thermikfliegen ist ein Genuss. Die komplett neue Form des Schirms lässt ihn unglaublich rasch abheben, gleichzeitig lässt er sich gefahrlos sehr langsam fliegen und ermöglicht so sanfte und kontrollierte Landungen, selbst an den scheinbar unmöglichsten, engsten Stellen. Egal, ob du Hike & Fly Enthusiast oder Fluganfänger bist, der Yeti 5 hat alles, um zum Schlüssel deiner Abenteuer zu werden. Hike & fly neu erfunden Der Yeti 5 hebt sich von seinem Vorgänger deutlich ab. Dank geringerer Streckung und reduzierter Zellenanzahl ist er noch einfacher zu fliegen, leichter und kompakter. Das macht ihn einerseits zum idealen Erst- oder Freizeitschirm, andererseits ist er in den Bergen zuhause – vom Hike & Fly bis hin zum Alpinabenteuer.3, 2, 1... Abflug! Starten war nie natürlicher. Die Leinen lassen sich einfach sortieren, der Schirm kommt mühelos nach oben und stabilisiert sich im Zenit. Die Schirmspannung sorgt für eine niedrige Minimal-Geschwindigkeit; dadurch hebt man bereits nach wenigen Schritten ab.Stabil, aber voller Flugspaß Der Yeti 5 ist alles andere als ein Flügel für Abgleiter. In turbulenter Luft zeigt er sich gut gedämpft und weiß ein solides Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Trotzdem ist das Auskurbeln enger Bärte ein Vergnügen; dafür sorgen die geringe Streckung und eine neue, flachere 3D-Grundform.Großer Geschwindigkeitsbereich Der Yeti 5 kann einerseits mit sehr niedriger Minimalgeschwindigkeit geflogen werden und bietet andererseits eine hohe Maximalgeschwindkeit, was zweifach praktisch ist: Bei kleinen Landeflächen und in Situationen, in den Geschwindigkeit Trumpf ist. Der Geschwindigkeitsbereich kann vollständig genutzt werden und dank des modernen Profils ist die Stabilität im beschleunigten Flug erstklassig.DesignvermerkKonstrukteur Gin Seok Song erläutert die Philosophie, die hinter dem Yeti 5 steckt.“Die Entwicklung des Yeti 5 nahm eine lange Zeit in Anspruch, da wir ihn von Grund auf neu konzipierten und den Bedürfnissen moderner Piloten anpassten. Es war uns wichtig, den Schirm noch fehlerverzeihender zu gestalten und dennoch den Fun Factor zu erhöhen.Fluganfänger und Hike & Fly Piloten fliegen zwar häufig in ruhigen Bedingungen, wir wollten aber sicherstellen, dass der Schirm auch in ruppiger Thermik und bei Starkwind einfach zu fliegen bleibt. Das erklärt, weshalb wir viel Arbeit in den großen Geschwindigkeitsbereich und die Stabilität im Speed steckten; in den Bergen weiß man nie, wann man davon profitiert. Nebenbei bemerkt haben auch erfahrene Piloten ihren Spaß am Thermikfliegen – wir hatten ihn während der Entwicklungsphase mit Sicherheit!”Technische Details • Optimiertes Profil mit Equalized Pressure Technology (EPT) für erhöhte Stabilität und Leistung • 3 Tragegurte mit je 3 Leinen • dünne, ummantelte PPSL Dyneema Stamm- und Mittelleinen mit unummantelten Galerieleinen • optimierte Innenkonstruktion und Aufhängepunkte zur Gewichtsreduktion • optimierte Segelspannung an der Eintrittskante • Mini-Ribs an der Hinterkante verbessern Handling und Performance • Beschleunigersystem mit Harken Umlenkrollen - Raffsystem an der Hinterkante • Tuchauswahl für’s geringste Gewicht: 34 g/m2 an der Eintrittskante und 27 g/m2 am Ober- und am Untersegel • Optional auch mit Tragegurten aus Dyneema erhältlich
Hook 6 PGRENZENLOSE FREIHEITDer Hook 6 P bietet mit seinen herausragenden Thermikeigenschaften, dem intuitiven Handling und seiner beeindruckenden Performance eine kaum zu übertreffende Vielseitigkeit. Entdecke neue Routen im „Hike and Fly“-Modus mit der federleichten (Plume) Version unseres beliebten Intermediate Schirms.Einfach zu steuernWeiterentwicklung Schritt für Schritt. Erreiche neue Ziele, erlebe Abenteuer und bleib‘ dabei absolut sicher. Intuitive Steuerung und stabiles Gleiten. Präzises und ansprechendes Kurvenverhalten.Leicht und langlebigLeichter denn je – 3.4 kg in Größe 22. Langlebigere Konstruktion.Verbesserte Entspanntes Fliegen mit exzellenter Performance. Verbesserte Rollstabilität. Herausragende Leistung.Vorwärts kommenEin äußerst intuitiver, stabiler und sicherer Schirm, der noch leistungsstärker als sein Vorgänger ist. Gemeinsam mit seinem optimierten Handling ist er das ideale Gerät, um dich entspannt weiterzuentwickeln und Neues auszuprobieren.Hike & Fly Genieße die perfekte Kombination aus Bergsteigen und Fliegen. Der Hook 6 P überzeugt durch sein geringes Gewicht und kleines Packmaß beim Aufstieg und danach mit herausragenden Starteigenschaften.
Ultraleichte Doubleskin-KonstruktionIntelligente Kombination aus Materialien und Innenstruktur garantieren die optimale Balance zwischen Leichtigkeit und Haltbarkeit.Ein Handling, das begeistertIn den Standard-Größen (20,22,24 & 26) genießt du einen gutmütigen Schirm mit intuitivem Handling. Die kleineren Größen (16 und 18) bieten erfahrenen Piloten ein direkteres Handling und mehr Dynamik.Dein perfekter Begleiter für Hike & FlyDer Kode P ist unglaublich vielseitig und begleitet dich auf den verschiedensten Abenteuern. Der Schirm erlaubt dir in Thermik und bei starkem Wind ohne Abstriche in Sachen Sicherheit komfortabel zu fliegen. Sein extrem einfaches Startverhalten, egal ob auf einer Wiese, im Geröll oder im Schnee, und sein geringes Gewicht machen deine Hike & Fly-Touren zu unvergesslichen Erlebnissen.EN/LTF ADer Kode P ist gutmütig und vielseitig, genussvolles Fliegen und gleichzeitig alles unter Kontrolle.Hike & FlyDeine Hike & Flys werden durch sein geringes Gewicht und sein exzellentes Startverhalten auf ein anderes Level gehoben. Durch sein geringes Packmaß passt er auch in kleine Wanderrucksäcke und ist somit ein treuer Begleiter, der deine Schultern auch auf längeren Touren schont.Leichtigkeit- Ab 1,8 kg, mit dem Kode P hast du das Optimum an Gewicht und Packmaß.- Die Größen 16 und 18 sind aus leichteren Materialien gefertigt, was eine höhere Dynamik und ein Plus an Speed mitbringt und gleichzeitig die gutmütigen Flugeigenschaften der größeren Größen.- Zertifizierung der beiden kleineren Größen mit erweiterten Gewichtsbereich. Effizienz- Der Schirm dreht progressiv und angenehm- Thermikpotential: sehr effizientes und intuitives Kurbelverhalten - Das Design garantiert präzise Manöver, mit einer optimalen Geometrie wird excellentes Handling und direkte Reaktion auf Input ermöglicht.Neuer lookIm Design der neuen Generation der Niviuk Schirme. Erhältlich in zwei Farben: Spicy und Acid.Handling- Der Schirm zeichnet sich durch extrem einfaches Start- und Landeverhalten zu allen Bedingungen aus.- Das fein ausbalancierte Feedback des Kode P schafft sofort Vertrauen in die Kappe.- Der Schirm ist einfach zu fliegen, alle Größen EN/LTF A zertifiziert (außer Größe 16: EN/LTF B)- Sanfte Annäherung an den StallpunktNeue InnenstrukturDie neueste Entwicklung der inneren Strukturen basiert auf den Erfahrungen vom Klimber 2P für einfaches und kompaktes Packen. Strukturverstärkungen wurden optimiert um einen noch leichteren Schirm mit maximaler Haltbarkeit und einem Minimum an zusätzlichem Material zu erhalten.Die innere Struktur besteht an den Aufhängepunkten mit der höchsten Belastung aus einer Kombination von Skytex 27 g/m² und Dokdo 32 g/m² in den großen Größen, für dauerhafte Festigkeit, Form und Haltbarkeit.Die ultimative LeichtigkeitDer Gebrauch von Leichtmaterialien (Dokdo 25 g/m² als Ober- und Untersegel, Dokdo 36 g/m² für die Eintrittskante in den Größen 20 und 26 und Dokdo 25 g/m² auf beiden Seiten der Größen 16 und 18) wird mit dem Einsatz der neuen Nitinol-Stäbchen kombiniert. Sie haben dieselben Eigenschaften wie die bisher verwendeten, sind aber leichter und erlauben kompakteres und schnelleres Packen.Qualitativ hochwertiges FinishDie Eintrittskante ist dank 3DL-Technologie sehr straff und hat aufgrund ihrer qualitativ hochwertigen Verarbeitung keinerlei Falten, wodurch der Schirm an Leistung gewinnt. Kombiniert mit der 3DP-Technologie bleibt die Eintrittskante während ihrer gesamten Lebensdauer formstabil. Beide Technologien verbessern die Haltbarkeit und Performance des Schirms.
AONIC - Take your skills to “A” higher levelDer High-A-Gleitschirm AONIC punktet mit Sportlichkeit und Leistung, die man üblicherweise nicht bei EN-A Schirmen findet,und ist aufgrund seiner hohen Sicherheit dennoch für die Schulung geeignet.Aufwind für die A-Klasse. Der AONIC ebnet den Weg bis ans obere Ende der A-Klasse. Vom ersten Tag in der Luft an. Er ist somit ideal geeignet für ambitionierte Flugschüler – und alle Piloten, die ihr Können ganz bewusst innerhalb der A-Klasse weiter verfeinern wollen. Muss trotzdem irgendwann der Wechsel zum B-Schirm folgen? Nicht zwingend. Mit Streckung 5,17 und 49 Zellen bei einem gleichzeitig minimalistischen Leinenkonzept bietet der AONIC Performance und Handling aus der B-Klasse mit einem Plus an Sicherheit. Das macht ihn auch interessant für Piloten, die wieder auf A wechseln wollen. Gute Gründe dafür gibt es viele. Ganz vorne dabei ist der Wunsch nach entspanntem Fliegen – immer, überall und ohne irgendetwas zu verpassen.Gemeinsam auf Achse. Während der Testphase wurde speziell darauf geachtet, den AONIC leicht zugänglich und vielseitig einsetzbar zu gestalten. Dank aufwändiger technischer Konstruktion und einer Optimierung des Materials bis ins Detail, bietet der AONIC intuitives Handling, hohe passive Sicherheit sowie eine angenehme Prise Dynamik und Geschwindigkeit – eine Mischung mit viel Potential zum Abenteuer. Wer mit dem AONIC fliegen lernt, hat somit auch nach der Ausbildung in der Flugschule noch lange Freude an seinem Schirm. Sei es im Sicherheitstraining, bei XC-Flügen, auf Reisen oder einfach bei Rundflügen am Hausberg.Alle Optionen offenhalten. Mit dem AONIC lässt sich sehr viel Flugerfahrung innerhalb der A-Klasse sammeln. Was immer von Vorteil ist – nicht nur, wenn man sich später evtl. doch für den Aufstieg in die B-Klasse entscheidet oder an den Punkt kommt, sich beim Equipment spezialisieren zu wollen. Hike & Fly, Streckenfliegen, Wettkampf, Acro – wenn irgendwann eine dieser Richtungen DEINE Richtung wird, dann war der AONIC im ersten Schritt sicher eine solide Vorbereitung. Ist ein breites Spektrum in Sachen Paragliding weiterhin dein Ziel, brauchen sich eure Wege niemals trennen.Kopf frei fürs Wesentliche. Sich im Umgang mit seinem Fluggerät wohlzufühlen beginnt selbstverständlich schon vor dem Start – z. B. mit einfach zu sortierenden Leinen dank ummantelten Stammleinen und nur sehr wenigen Galerieleinen. Der beim AONIC verwendete Mix aus Dyneema A- & B-Stammleinen sowie Kevlar C-Stammleinen und Galerieleinen punktet außerdem mit geringem Durchmesser und hoher Trimmstabilität. Am extra für diesen Schirm entwickelten Tragegurt sind die Leinen für Manöver wie Ohren-Anlegen und B-Stall gekennzeichnet. Sowohl am Tragegurt, als auch bei den Leinen wenden wir übrigens das von der PMA empfohlene Farbschema an: A – Rot, B – Gelb, C – Blau, Bremse – Orange, Stabiloleine – Grün. Die farbigen Markierungen für rechts und links machen es zudem einfacher zu überprüfen, ob man sich richtig am Gurtzeug eingehängt hat. Apropos Gurtzeug: Zum AONIC passt perfekt unser vielseitiges VENTUS.Wer sich weniger schmale Tragegurte wünscht kann alternativ unsere etablierten Student Risers bestellen. Diese sind z. B. auch an unserem A-Schirm PRION 4 und somit in vielen Flugschulen zu finden. Sie zeichnen sich durch breiteres Gurtband (20mm statt 12mm) aus, welches bestmögliche Übersicht bei der Handhabung am Boden bietet und verfügen über die gleichen Markierungen wie auch die regulären Riser des AONIC. Die Student Risers werden immer zusammen mit den Adjustable Handles ausgeliefert. Es handelt sich hierbei um innovative Bremsgriffe, die sich individuell auf die Hände des Piloten einstellen lassen und somit das richtige Greifen erleichtern. Das Konzept dazu entstand in Kooperation mit dem DHV. Wahlweise sind die Adjustable Handles aber auch separat, bzw. in Kombination mit den Standard Tragegurten des AONIC erhältlich.Anforderungen an den PilotenDer AONIC (EN/LTF A) bietet innerhalb der A-Klasse ein Maximum an Geschwindigkeit, Wendigkeit und Gleitleistung – ohne die hohen Sicherheitsanforderungen an einen schulungstauglichen Gleitschirm zu vernachlässigen. Flugschüler, die rasch ein gutes Gespür beim Groundhandling und bei Flügen am Übungshang entwickeln, können mit dem AONIC sehr gut ihre Ausbildung absolvieren. In der Luft zeigt sich der High-A-Aspekt deutlich: Steuerimpulse werden vom Schirm schnell und mit Schwung umgesetzt. Auch das Speedsystem macht seinem Namen Ehre, ohne das Sinken – wie bei A-Schirmen oft gefürchtet – drastisch zu vergrößern. Wir empfehlen Piloten in Ausbildung den AONIC im mittleren Gewichtsbereich zu fliegen. Für erfahrene Piloten bietet sich auch der obere Bereich des zulässigen Startgewichts an.Kurz und kompaktNeues Design. Zentrales Element des neuen Designs ist die Schwinge, welche die Streckung des Gleitschirms betont, ergänzt von jeweils einer farbig abgesetzten Banderole am Außenflügel. Dort finden auch Produkt- und Markenname Platz. Das Besondere an der Banderole: ihre Platzierung und ihr Aufbau über mehrere Zellen hinweg, unterscheidet sich von Modell zu Modell jeweils leicht.3D-Shaping. Beim 3D-Shaping reduziert eine Naht am Obersegel, die über die gesamte Spannweite verläuft, den Faltenwurf, der sich aufgrund der Krümmung über zwei Achsen ergibt. Zwei Achsen deshalb, da sich das Gleitschirmtuch einerseits der Profilform angleichen muss; andererseits gibt das Ballooning einen Radius vor, dem sich das Tuch ebenfalls anpassen muss. Was ist Ballooning? Der Druck im Schirminneren ist höher als der Außendruck an fast allen Stellen des Ober-, und Untersegels. Folglich bläst sich die Schirmzelle auf. Die entstehende „Ausbauchung“ der Zelle nennt man „Ballooning“.Air Scoop. Als Air Scoop bezeichnet man eine Anpassung der Eintrittsöffnung, die dafür sorgt, dass sich im Schnellflug die Einströmfläche weniger verkleinert. Die Idee ist dieselbe, wie bei einer Lufthutze an einem Sportwagen: mehr Einströmfläche, mehr Lade- beziehungsweise Innendruck. Bei einem Gleitschirm verbessert sich dadurch die Klappstabilität – insbesondere im Schnellflug – und die Leistung wird erhöht. Von diesem Feature profitieren somit gleichzeitig Sicherheit und Performance.Gewichtsoptimiertes Tuch. Wir testen alle verwendeten Tücher nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben.Einfaches Leinenlayout. Der AONIC hat nur zwei Leinenstockwerke: Stammleinen und Galerieleinen - aber keine Mittelelemente dazwischen. In Summe sind das sehr wenige Leinenelemente, die sich folglich besonders einfach sortieren lassen.Überarbeitete Tragegurte. Die Tragegurte des AONIC sind eine Mischung aus unseren Tragegurten für die bewährten Modelle PRION und ION. Von Ersterem wurden die detaillierten Markierungen (Ohren-Anlegen, B-Stall) übernommen, von Letzterem das etwas schmälere und leichtere Material.Ergonomische Bremsgriffe. Wir haben neue Bremsgriffe entwickelt, die erstmals beim MENTOR 6 eingesetzt wurden und sich in der Praxis sehr bewährt haben – entsprechend kommen Sie auch beim AONIC zum Einsatz. Sie sind ergonomisch geformt, leicht und sehr angenehm zu greifen.
Dreileiner | Zellen: 49 | Streckung: 5,17 | Gewicht: ab 3,4 Kilo (Größe XXS) | (EN/LTF A)AONIC Light - "A" High-LightDer AONIC Light ist ein wahres Highlight für alle luftigen Abenteuer. Ob ambitionierter Einsteiger, Genuss-Hike & Fly-Pilot oder entspannter Streckenflieger – die Leichtvariante des beliebten AONIC vereint Fluggenuss und hohe Leistung in verschiedensten Spielarten des Fliegens.Vielseitiger Weggefährte. Ein wendiger und sicherer Freizeitflügel – der AONIC Light punktet durch eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Wer bereits zu Beginn seiner Flugkarriere nicht auf eine Prise Dynamik verzichten möchte, genießt mit dem AONIC Light den Einstieg in das Gleitschirmfliegen. Fortgeschrittene Piloten und Pilotinnen profitieren vom Leistungspotenzial des High-A-Schirms, der selbst beim Streckenfliegen mit höher klassifizierten Schirmen mithalten kann. Piloten, die von einer höheren Klasse auf den AONIC Light umsteigen, werden von Performance und Handling positiv überrascht sein.Mit Leichtigkeit in die Luft. Der technisch ausgereifte Allrounder mit 49 Zellen und einer Streckung von 5,17 ist wunderbar einfach zu fliegen und überzeugt durch intelligenten Leichtbau. Dank der hohen Qualität des leichten Tuchs musst du dir keine Sorgen um die Haltbarkeit deines Schirms machen. Das Gewicht von nur 3,4 kg (Größe XXS) erleichtert den Aufstieg auf den Berg und verbessert das Start- und Extremflugverhalten. Beim Aufziehen steigt die Kappe zuverlässig, und der Schirm neigt nicht zum Überschießen. Die Vorschießtendenz der Kappe nach Klappern wird durch die geringere Masse reduziert. Die hohe Sicherheit und das geringe Packmaß machen den AONIC Light auch auf Reisen zum idealen Begleiter.Unkomplizierter Flugspaß. Das minimalistische Leinenkonzept reduziert nicht nur den Luftwiderstand im Flug, sondern erleichtert auch das Sortieren der Leinen am Startplatz. Entspanntes Vorbereiten wird außerdem durch die farbig ummantelten Leinen und die übersichtlichen 12 mm breiten Kevlar-verstärkten Tragegurte möglich. In der Luft macht der AONIC Light seiner Bezeichnung als High-End-A Gleitschirm alle Ehre: Dynamik, Leistung und hohe passive Sicherheit sorgen für einen hohen Fun-Faktor. Kugelgelagerte Beschleuniger-Rollen am Tragegurt reduzieren die Betätigungskräfte und unterstreichen die XC-Tauglichkeit des AONIC Light.Den Überblick behalten. Für maximale Übersicht verfügen die Tragegurte über eine Reihe von Markierungen: Um seitenverkehrtes Einhängen zu vermeiden, unterscheiden sich die linke und rechte Tragegurtseite durch farbige Markierungen, die sich an Karabinern und Hauptaufhängungen unserer Gurtzeuge fortsetzen. Für einfache Startvorbereitungen folgen wir bei den Tragegurt- und Leinenfarben dem von der PMA empfohlenen Farbschema. Damit es auch beim Einleiten von Manövern zu keinen Verwechslungen kommt, sind die jeweiligen Gurte mit „Ears“ und „B-Stall“ beschriftet.Eine sichere Wahl. Weil du deinen AONIC Light – ganz entspannt – zu jedem Abenteuer mitnehmen sollst, bietet dir NOVA eine Reihe praktischer Services, wie zum Beispiel: Einmaliger Schutz gegen Unfallschäden dank NOVA Protect (gültig im ersten Jahr nach Kauf und Produktregistrierung) und vier Jahre Garantie auf das Material (nach erfolgtem NOVA Trim Tuning und NOVA Full Service). Informiere dich im Bereich Service über unser umfangreiches Leistungspaket und genieße sorgenfreie Flüge.Anforderungen an den Piloten:Der AONIC Light (EN/LTF A) bietet innerhalb der A-Klasse ein Maximum an Geschwindigkeit, Wendigkeit und Gleitleistung – ohne die hohen Sicherheitsanforderungen an einen schulungstauglichen Gleitschirm zu vernachlässigen. Im Rahmen der Schulung eignet sich der AONIC Light für Flugschüler und Flugschülerinnen mit einem guten Gespür für den Schirm. Für die Ausbildung empfehlen wir, den AONIC Light im mittleren Gewichtsbereich zu fliegen und erfahrene Piloten können auch den oberen Bereich ausnutzen.
Wherever you goLeicht, leistungsstark, flott, unkompliziert, sicher und einfach spaßig: Der IBEX 4 ist ein superleichter Gleitschirm (ab 3,0 kg) mit einem sehr breiten Einsatzbereich und einem außergewöhnlich großen Gewichtsbereich. Er eignet sich zum Hike & Fly, Reisen, Hausbergfliegen, als Bergsteigerschirm, zur Schulung oder auch zum Starkwind-Soaren.Volle Alltagstauglichkeit: Der IBEX 4 ist keine Leichtkonstruktion an der Grenze des Machbaren. Materialien, Details und Konstruktion machen ihn zum rundum alltagstauglichen Schirm. Natürlich kommt er mit unserem vollen Garantiepaket. Du kannst ihn problemlos als „Alltagsschirm“ fliegen.Der IBEX 4 dürfte im NOVA-Programm der Schirm mit dem breitesten Einsatzbereich sein. Er wiegt wenig, ist klein zu packen und bietet die Sicherheit eines EN/LTF A-Schirms mit einer für diese Kategorie sehr guten Gleitleistung. Gegenüber dem Vorgängermodell ist der IBEX 4 eine komplette Neuentwicklung. Wir haben ihn mit Diagonal Tape Ribs ausgestattet. Diese aufwändig zu nähenden, kraftfluss-optimierten Diagonalrippen führen zu mehr Leistung, weil die Kappe wesentlich formstabiler ist. Der IBEX 4 fühlt sich dadurch sehr homogen und kompakt an. Er liegt satt in der Luft und macht richtig Spaß beim Fliegen.
WOW! UNSER NEUES MODELL VOM VERMUTLICH LEICHTESTEN ZUGELASSENEN GLEITSCHIRM DER WELT! *Die Forschungsarbeit von OZONE im Bereich leichtgewichtiger Konstruktionen begann bereits 2001 mit der Entwicklung des PEAKs, einem der ersten modernen Bergschirme. Danach folgte die Ultralite Serie, die seither weithin als Maßstab für Hike & Fly Schirme angesehen wird. Die 4. Generation der Ultralite Serie hat nun ein völlig neues Design erhalten, das mit neuen Features und neuer Technologie vollgepackt ist. Der UL4 bietet ein höheres Maß an Effizienz, mehr Gleitleistung, eine höhere Spitzengeschwindigkeit, mehr Agilität und ein noch einfacheres Füllverhalten. Und obendrein ist der UL4 noch um ein paar Gramm leichter als jeder vorher dagewesene Ultralite, und das mit einem noch kleinerem Packvolumen!Während der vergangenen 15+ Jahre Entwicklung von leichtgewichtigen OZONE Gleitschirmen, sind unsere Flügel vom Gipfel des Everests gestartet, haben an jedem X-Alps Rennen teilgenommen und Biwak Streckenrekorde weltweit gebrochen. Die Ultralite Serie liegt unserem OZONE R&D Team sehr am Herzen, da jeder in unserem Team ein leidenschaftlicher Erforscher der Bergwelt oder Hike & Fly Pilot ist.Daher geht die Entwicklung unserer Leichtausrüstung weiter, und wir haben eine Menge an Erfahrung und Wissen gesammelt, indem wir mit leichten Materialien und speziellen Konstruktionstechniken gearbeitet haben. Das hat sich auf viele Schirme ausgewirkt: vom innovativem XXLite bis hin zum Eroberer der X-Alps LM5. Der Ultralite 4 vereint all dieses Wissen und die Erfahrung und bringt sie als leichtester Flügel, den wir je zugelassen haben, zusammen. Und weil der Ultralite tatsächlich ein völlig auf Maß geschnittener Schirm ist, ist das Starten und Landen mit ihm ebenso einfach wie mit einem normalen Gleitschirm. Du kannst ihn in den meisten extremen Bedingungen einsetzen: in großen Höhen, im tiefen Schnee und bei den meisten schwierigen Starts.Der UL4 bietet genügend Leistung um mit ihm in der Thermik zu fliegen, zu soaren oder sogar mit Sicherheit und Komfort XC zu fliegen. Während wir ihn entwickelt haben, war es unser Ziel, Leistung, Geschwindigkeit und Agilität im Vergleich zu seinen Vorgängern zu erhöhen ohne dabei Kompromisse in den Bereichen Sicherheit, Strapazierfähigkeit oder Packvolumen einzugehen. Sein geringeres Gewicht ist das Resultat einer modernen Segelkonstruktion, für die wir einen intelligenten Mix aus 27g Porcher Skytex, Dominico N20D und Dominico N10 verwendet haben, der eine bewährte Erfolgsgeschichte an Langlebigkeit aufweisen kann.Das neue Profil, die innere Struktur und das Design der Tragegurte ermöglichen es dem Schirm eine höhere Topgeschwindigkeit zu erreichen, und das dank 3D Shaping mit einer verbesserten Effizienz über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg. Eine Reduktion des Leinen-Gesamtwiderstands und optimierte Öffnungen der Anströmkante haben ebenfalls die Effizienz erhöht. Das Schnittmuster ist mit der gleichen geringen Streckung dem seines Vorgängers ähnlich – somit ist für Komfort und einfache Handhabung gesorgt. Zudem bildet das die Basis für das außergewöhnliche Sicherheitsverhalten des Ultralites. Die Tragegurte verfügen über einen längeren Geschwindigkeitsbereich und widerstandsarme Bremsring um noch mehr Gewicht einzusparen.Der Ultralite 4 ist komplett zugelassen, und in 4 Größen erhältlich. Er ist für Anfänger-Intermediate Piloten ebenso geeignet wie für Profis, und das in einem großen Gewichtsbereich, in den die meisten Piloten hineinpassen werden. Der Ultralite 4 wurde für hike&fly Piloten entwickelt, und für all jene, die gerne einen Zweitschirm für einfaches Reisen haben wollen. Obwohl er in der Luft in jeder Hinsicht ein normal großer Schirm ist, lässt sich der Ultralite dank seines extrem leichten Gewichts und seines kompakten Designs fast auf Taschengröße zusammenfalten. Somit kannst du ihn jederzeit überall mit hinnehmen. Stelle dir vor, du bringst bei deinem nächsten Urlaubsflug deinen Gleitschirm und dein Gurtzeug samt Retter und Helm unter dem Sitz deines Vordermannes oder im Handgepäck-Fach unter!
Das zuverlässige Arbeitsgerät für ProfisDer CONCERTO ist das Resultat jahrzehntelanger Erfahrung unseres Teams im Bau von Biplace Gleitschirmen. Er bietet maximale Sicherheit (A Einstufung), Zuverlässigkeit, Robustheit und vor allem herausragend einfache Bedienung: all das, was ein Profi braucht, um Freude an seiner täglichen Arbeit zu haben.Das grosse Geheimnis des CONCERTO sind seine Gene!Trotz der 240kg Maximalzuladung und dem effizienten Trimmsystem ist es immer noch ein A-Klasse Tandem! Auch bietet dieser Flügel eine überraschend hohe Leistung!Die einzigartigen Gene der SYMPHONIA machen dies möglich. Aber der CONCERTO ist nicht nur eine vergrösserte SYMPHONIA. Einige spezielle Anpassungen (Öffnungen, Profil, Segelspannung) machen aus der Basis SYMPHONIA den herausragenden Tandemflügel CONCERTO.Designer's Note3 Leinenebenen, ein sehr effizienter Trimmer, die hoch belasteten A und B Stammleinen aus unverwüstlichem PPSL, neueste Schnitt-Technologie (2 fach zigzag 3D Shaping), Finger-Diagonalen, sehr robuste weiche Stäbchen in der Nase, hochqualitative Tücher (Porcher), zusätzliche Querbänder auf den Profilen, demontierbare Ohrenanlege-Hilfe, ein riesiger Gewichtsbereich: es bleiben keine Wünsche offen.Hannes Papesh
Auf ins Grosse Abenteuer!Mach Dich bereit für das Grosse Abenteuer! Die FANTASIA wird Dich beflügeln!Fortschrittlichste Technik, immense Erfahrung und Entwicklungs KnowHow auf dem höchsten Niveauermöglichen eine neues Mass an Sicherheit und Einfachheit.FANTASIA Technische EigenschaftenAbgesehen von der außergewöhnlichen Sicherheit und der extremen Einfachheit verfügt die FANTASIA über einige technische Besonderheiten für diese Klasse: wie die nur 3 Aufhängungsebenen über den größten Teil der Spannweite. Auch haben wir Dyneema-Leinen verbannt (auch aus der Bremse), um eine optimale Trimmstabilität zu erreichen. Aufgrund der spartanischen Struktur ist die FANTASIA trotz der Verwendung des robusten 30D / 20D-Tuch Mixes sehr leicht.Leistung spielt in dieser ultraniedrigen Klasse eigentlich keine Rolle. Trotzdem haben festgestellt, dass wir „die für unsere Designs typische Leistung“ nicht loswerden können. Aufgrund des verwendeten Profils und der sehr sauberen Oberfläche (Zick-Zack-3D-Shaping) funktioniert dieser einfache Flügel immer noch sehr gut! Die FANTASIA steigt in der Thermik äußerst effizient. Auch gleitet sie bemerkenswert gut gegen den Wind (das sehr stabile Profil stellt sich nicht auf).FANTASIA Designer’s NoteDas aller erste Versprechen ist unser Sport immer noch schuldig geblieben:Sicheres und einfaches Fliegen für jeden!Die FANTASIA ist unser Beitrag, um dieses Versprechen endlich (nach 35 Jahren) einzulösen.Die FANTASIA ist der Flügel für jeden: der Volks-Flügel.Hannes Papesh
Superleicht und einfach!Auf diesen Flügel haben schon viele gewartet:Die SOLA: ein low level A Flügel: maximale Sicherheit, Dämpfung und Einfachheit gepaart mit minimalem Gewicht.SOLA TECHNISCHE EIGENSCHAFTENDie SOLA hat ihre Wurzeln in der FANTASIA, wurde dann aber doch komplett neu entworfen:-andere Grundform, Zellbreitenverteilung, Öffnung, Diagonalrippen, etc.Wir haben sorgfältig am Startverhalten getüftelt und gefeilt.Noch nie war der Start so einfach!Auch haben wir einiges getan, damit dieser Flügel Spass macht und sehr gut leistet.-und zudem sehr schnell ist: eine Notwendigkeit im Hochgebirge!Eine technische Besonderheit ist, dass die SOLA in der Mitte ein superstabiles nur 3 fach aufgehängtesProfil hat, was ihr ein zusätzliches Stabilitäts-Plus verschafft.Mit der SOLA setzen wir den Trend zu robusten, ummantelten Leinen in allen Ebenen weiter fort. Gerade beim Start im freien alpinen Gelände braucht man eine Ausrüstung, der man vertrauen kann und die einfach zu handhaben ist.SOLA Designer’s NoteWir lernen laufend dazu und das Fliegen wird immer einfacher! Die SOLA bietet ein neues Maß an Einfachheit!Starten, Fliegen, Landen war noch nie so einfach.Fliegen ist heute eine ganz normale Aktivität, wie Fahrradfahren…Hannes Papesh
Die Revolution geht weiter!Vor etwa 4,5 Jahren haben wir einen lustig gestreiften A-Klasse Flügel eingeführt, der so viel kostet wie ein High-B-Schirm. Wir haben dann auch noch kommuniziert, dass dieser Flügel eine high B-Leistung bietet!-viele haben uns am Anfang ausgelacht, aber dann begannen sie zu verstehen:Mit der SYMPHONIA haben wir nicht nur eine neue Klasse geschaffen und schließlich die A-Klasse als „Standardklasse“ etabliert. „Super High A“ ist jetzt in Mode! Dank dieses einzigartigen Flügels und seiner Kinder haben wir uns auch in kürzester Zeit am Markt etabliert.-und niemand wundert sich mehr, dass es immer mehr lustige gestreifte Flügel gibt!Danke, SYMPHONIA!Jetzt ist es an der Zeit, nachzulegen!-und es wird noch bunter!Hier ist die SYMPHONIA 2!SYMPHONIA 2 Technische EigenschaftenDie SYMPHONIA 2 kombiniert die einzigartigen Eigenschaften der SYMPHONIA mit neuem Know-How.Die Eintrittskante ist stabiler, eine neue Öffnung erleichtert das Starten erheblich.Die Mini-Rippen und neue Stäbchen in der Nase verbessern die Leistung.Der Segelschnitt wurde überarbeitet.Leinenmaterial und Leinengeometrie sind neu.Das Gewicht wurde spürbar reduziert.Alles in allem ist die SYMPHONIA 2 noch leistungsfähiger als ihre Vorgängerin und noch einfacher zu bedienen.Der Mittelflügel ist stabiler, was Handling und Sicherheit verbessert!Präzision und Effizienz des Handlings erreichen ein neues Niveau.Das Gleiten im Gas ist sogar noch herausragender!SYMPHONIA 2 Designer’s NoteDas SYMPHONIA-Projekt war für mich schon immer ein ganz Besonderes. Es war und ist die Etablierung eines neuen Standards: die A-Klasse als Standard-Klasse.Alles darüber ist unnötiger Luxus! Die SYMPHONIA ist ein Hochleistungsflügel mit A-Klasse-Sicherheit. Mehr braucht man kaum. Die SYMPHONIA 2 hebt die Messlatte auf ein noch höheres Leistungs-/Sicherheitsniveau.Das ist Gleitschirmfliegen, wie es sein sollte: hohe Leistung und eine sehr hohe Sicherheit: Fliegen auf höchstem Niveau, das von allen erlebt, kontrolliert und genossen werden kann.Hannes Papesh
Der Phi Viola ist der vielseitiger Hike & Fly-Schirm in acht Grössen. Von 16 bis 31 m2 (Abfluggewicht von 50 bis 145 kg) und einem Schirmgewicht zwischen 2.2 und 3.7 kg. Da findet wohl jeder seine perfekte Grösse.
Die Gewichtsreduktion des Viola gegenüber dem Sonata bietet weniger dynamische Reaktionen bei extremen Manövern. So konnte das maximale Abfluggewicht um 15 kg erhöht werden. Dies ist als eine erweiterte Gewichtsspanne zu verstehen, für Piloten, die einen hochbelasteten, kleinen, leichten und sehr agilen Schirm fliegen wollen, der extremen Spaß bietet. Die sehr kleinen Viola richten sich an erfahrene Alpenpiloten, die einen sehr leichten, schnellen und leistungsstarken Schirm suchen, der nicht überreagiert und sich in jeder Situation sehr vertrauenswürdig verhält. Ein Viola 18 ist ein sehr einfacher und sicherer Schulflügel mit 50kg, aber auch ein hochwertiger Bergschirm für erfahrene Piloten mit 110kg Abfluggewicht.
The Viola an extremely versatile lightweight paraglider: 8 sizes covering a weight range from 50 to 145kg, from the certified miniwing up to an easy hike and fly wing for heavy pilots. The Viola 18 can be used as a family glider with a legal weight range from 50 up to 110kg. By using modern technology and new materials the weight per square meter was reduced even more. The risers are made from stable and robust Technora. Choose softlinks or light metal maillon rapides. With the softlinks the small sizes of the Viola (incl. 20) have no pure metal parts at all! (The bigger sizes have a brake reef system with small metal rings.)
The continuation of a success storyThe first VIOLA wrote a success story. The pilots loved her performance, dynamic energy, precision and of course everything paired with her playful ease.The VIOLA 2 continues this success. It is even lighter than its predecessor and even more balanced.Better launch behavior, better roll damping, better handling and more performance.VIOLA 2 technical featuresDue to the high complexity of the inner construction of the VIOLA 2, the forces are distributed very evenly. The high form stability enables a flat surface: this means better roll damping and more performance.The new, stiffer rods in the intake area offer an extremely good inflation and takeoff behaviour. A must in extreme alpine locations!VIOLA 2 Designer’s NoteAlthough the VIOLA 2 has fewer attachments than its predecessor and therefore a more complex interior, although it has additional miniribs in the nose and more stiff rods in the opening, it is even lighter!In our quest for further weight loss, we found even more security. We can thus attest to the exceptional safety of the VIOLA 2.Same as her predecessor, the VIOLA 2 is an extreme versatile wing: a VIOLA 2 18 is a very easy and safe school wing loaded with 55kg, but as well a high level sports equipment for experienced pilots at the double amount of load: 110kg!Hannes Papesh
Fliegen auf die besonders leichte Art.Den MASALA3 haben wir für alle Hike&Fly-Piloten, Bergsteiger und ambitionierten Paraalpinisten entwickelt, die ihre ultraleichte Ausrüstung am liebsten immer dabei haben wollen. Der leichteste Gleitschirm aus unserer Lightweight-Palette lässt sich so klein wie ein Badehandtuch zusammenfalten und passt selbst in den kleinsten Rucksack. Doch der MASALA3 ist mehr als eine Abstiegshilfe für Alpinisten, sein ausgewogenes Flugverhalten trägt Dich spielerisch von Bart zu Bart und fliegt so einfach, dass selbst Flugschüler von Anfang an einfach und leicht in die dritte Dimension aufsteigen können.Fünf Größen mit optimal ausgelegten Gewichtsbereichen sorgen dafür, dass jeder Pilot seinen MASALA3 findet. Die Gewichtsbereiche der Größen XXS und XS haben wir aufgelastet (LTF/EN A). Damit erweitert sich ihr Einsatzbereich enorm: Leichte Piloten finden in der Mitte des Gewichtsbereichs das gewohnt einfache und spielerische MASALA-Flugverhalten. Paraalpinisten und Starkwindpiloten können mit hoher Flächenbelastung auf winzigen Gipfeln starten oder an der Küste soaren, selbst wenn der Wind mal wieder etwas kräftiger bläst.Doch ganz egal, ob Du mit Deinem MASALA3 entspannte oder extreme Touren unternehmen willst – für uns skywalker ist der MASALA3 einfach der Schirm für all die Piloten, die Freiheit jeden Tag neu entdecken wollen.WIE FLIEGT SICH DER MASALA?Unser Leichtschirm fliegt so einfach, dass selbst Flugschüler sofort großes Vertrauen für das unsichtbare Medium Luft bekommen. Konstruiert haben wir den MASALA3 aber vor allem für Piloten, die den ultimativen Schirm für Hike&Fly, Bergsteigen und alpine Abenteuer suchen. Gegenüber seinem Vorgänger punktet der MASALA3 mit einem nochmals deutlich feineren Handling und einem deutlichen Leistungsplus. Dafür sorgen eine geringfügig erhöhte Zellanzahl sowie innovative Technologien wie die neue Shark Nose und das doppelte 3D-Shaping an der Eintrittskante, die eine perfekte Druckverteilung im Segel ermöglichen.Der Regular-Tragegurt liegt gut und übersichtlich in der Hand, was die Startvorbereitungen besonders einfach macht. Für Gewichtsfetischisten empfehlen wir den leichten Dyneema-Tragegurt. Doch egal welchen Tragegurt Du wählst, der MASALA3 startet auch bei schwierigen Bedingungen unschlagbar einfach. Dem Leichtschirm ist es fast egal, ob der Wind perfekt ansteht oder nicht. Er steigt sehr gleichmäßig auf und richtet sich fast von alleine aus. Starts gelingen spielerisch einfach. Das ermöglicht, selbst in schwierigstem Gelände sicher abzuheben. „Airborne“ liegt der MASALA3 satt in der Luft und ist angenehm gedämpft. Sein leichtgängiges und verspieltes Handling wird Dich von Anfang an begeistern. Der MASALA3 lässt sich vor allem mit hoher Flächenbelastung schnell und dynamisch fliegen. Touch and go’s sowie Wingover werden zum Genuss. Dabei sorgen die enormen Sicherheitsreserven des leichten A-Schirms dafür, dass Du auch in schwierigem Gelände immer sicher unterwegs bist …
Wächst mit Deinem Können mit.Wer mit dem Gleitschirmfliegen beginnt, braucht einen ganz besonderen Flügel. Einen Schirm, der ganz besonders einfach zu handhaben ist und vom ersten Moment ganz viel Vertrauen schenkt. Der MESCAL6 ist genau dieser Schirm – und dank unserem revolutionären „AGILITY SYSTEM“ zugleich der erste Gleitschirm, der mit dem Können des Piloten mitwächst. Dieses System ermöglicht, die Bremsgeometrie mit wenigen Handgriffen individuell auf die Pilotenwünsche einzustellen, dadurch kannst Du Dein Gefühl für den Gleitschirm verfeinern und Schritt für Schritt steigern.Unser neuer Einsteigerschirm begeistert aber nicht nur durch sein adaptives Handling. Flugschüler, Gelegenheitsflieger und Genusspiloten bekommen ein Gerät an die Hand, das von den Startvorbereitungen bis zum Einpacken nach der Landung vollkommen stressfrei ist. Natürlich sind auch bereits beim MESCAL6 alle hochmodernen Technologien verbaut, damit Du von Anfang an mehr als auf dem neuesten Stand der Technik bist!WIE FLIEGT SICH DER MESCAL?Beim AGILITY SYSTEM kann zwischen den zwei Bremsgeometrien „Comfort-Mode“ und „Sport-Mode“ gewechselt werden. Dabei reagiert der MESCAL6 unterschiedlich auf Bremsimpulse:Im „Comfort-Mode“ ist der MESCAL6 der perfekte Schulschirm. Die Bremse betont die Mitte des Flügels: Bremsimpulse werden direkt umgesetzt, die Kappe dreht dabei flacher – perfekt für Flüge am Übungshang und die ersten Höhenflüge. Flugschüler können sich voll auf das unbekannte Medium Luft konzentrieren. Im „Sport-Mode“ wird das Handling spritziger und agiler. Die Bremse betont den Außenflügel: Der Schirm reagiert mit mehr Querlage, der Steuerdruck im Arbeitsbereich wird geringer und die Schräglage ist beim Drehen in jeder Position justierbar – erfahrenen Piloten gelingen sogar hohe Wingover spielerisch. Der Umbau zwischen den beiden Modi dauert nur wenige Minuten und kann ganz einfach, ohne technische Hilfsmittel, vom Piloten selbst vorgenommen werden. Wie sein Vorgänger setzt auch der MESCAL6 auf eine für diese Geräteklasse optimale kompakte Flügelform mit Streckung 4,8 und 38 Zellen, was die besten Voraussetzungen für ein einfaches Flugverhalten sind. Für eine einfache Handhabung sind das übersichtliche Leinensetup sowie die ergonomischen Tragegurte farblich markiert und erleichtern die Startvorbereitungen und das Aufziehen bei allen Windverhältnissen. Für die bereits in der Ausbildung wichtigen Big Ears haben wir an den geteilten A-Gurten Markierungen angebracht. Ein weiteres sinnvolles Detail sind unsere „ERGO-Handles“: Die größenverstellbaren Bremsgriffe ermöglichen den Griff an Deine persönliche Lieblingshaltung anzupassen. Die verbauten Materialien sind sehr robust und verzeihen es, wenn die Kappe mal unsanfter auf den Boden abgelegt werden sollte. Fünf Größen decken einen Gewichtsbereich von 50-135 Kilo ab. Damit finden sowohl leichte Mädchen wie auch gestandene Jungs den Einstieg in die dritte Dimension. Und natürlich haben alle fünf Größen die Zulassung in der Kategorie LTF /EN A – ganz egal, ob Du im „Comfort-“ oder im „Sport-“ Mode unterwegs bist.
Ultraleichter BergsteigerschirmPiloten, die Leichtigkeit und Kompaktheit suchenEIKO 2 ist vor Allem ein Bergsteigerschirm, gedacht für minimale Ausrüstung hinsichtlich Gewicht und VolumenIm mittleren oder unteren Bereich der Reihe eingesetzt, richtet es sich an eine breitere Schar von Piloten.Inspiriert vom EONA 3 sorgen seine Leichtigkeit, Stabilität, das Startverhalten und die schnelle Handhabung für beruhigende Effizienz: ideal für Fortschritte dank seiner großen Gutmütigkeit und seines All-Terrain-Charakters.Das besonders intuitive und effiziente Aufziehverhalten wird sowohl von Piloten in den Bergen bei Starts in teilweise schwierigen Bedingungen als auch von weniger erfahrenen Piloten, die den Eiko 2 als weiterführenden Schirm verwenden, sehr geschätzt.
EIGENSCAHFTEN :Pilot: Anfänger und Freizeitpiloten oder erfahrene Piloten je nach SchirmgrößeAusstattung:-Ergonomische Tragegurte-Sharknose-OhrenanlegehilfeMaterialien:Obersegel Untersegel : Porcher sportInnen : Dominico 10 DZellwände : Porcher SportVerstärkungen : Porcher SportGalerie und Mittlere Leinen : EdelridStammleinens : EdelridZertifizierung:Norm EN 926 – 1 et 2 und LTF 91/09 – Classe A, B oder CLIEFERUMFANG :- EIKO 2- Trek 25/30 L Rucksack- Innensack- Pins / Stifte , um den Schirm im Schnee zu sichern- Beschleuniger- Handbuch (USB)- Reparatur Set