BIBETA 6 - Mehr Spass bei der ArbeitFliegen soll Spass machen. Als professioneller Tandempilot mit bis zu zehn Flügen am Tag, wo Effizienz, Ökonomie und die Sicherheit des Passagiers im Vordergrund stehen, ist es oft harte Arbeit. Beim BIBETA 6 hatten wir den hohen Anspruch, das Beste aktueller Biplace-Modelle ohne Kompromisse in ein Produkt zu packen um so ein Arbeitsgerät zu schaffen, das rundum Spass macht.Durch Tandemprofis mitentwickelt und getestetErstmals wurden bei der Konstruktion eines BIBETAS gewerbliche Tandempiloten intensiv in die Entwicklungsarbeit miteinbezogen. Gemeinsam mit mehreren professionellen Biplace-Unternehmen aus dem Tandemhotspot Interlaken haben wir jeweils ein aktuelles Benchmarkgerät zu den Kriterien Startverhalten, Handling und Landeverhalten definiert. In langen Erprobungsverfahren wurden die BIBETA 6-Prototypen dann im kommerziellen Einsatz ausgiebig getestet und iterativ von unserem Entwicklungsteam so lange weiter verfeinert, bis die Erwartungen zu jedem einzelnen Kriterium sogar noch übertroffen wurden. Am Ende hatten die Profis nur noch eine Frage: Wann können wir den Serien-Schirm endlich haben?Ab nur 6.7 kg, dennoch robust und langlebigDer BIBETA 6 ist eine komplette Neukonstruktion und neu in den zwei Grössen 38 und 41 erhältlich. Schon das Leinensortieren macht Laune. Mit einem kurzen Schütteln fallen die wenigen Leinen der drei Tragegurtebenen von selbst auseinander und sind schnell sortiert. Beim Start steigt die Kappe gleichmässig ohne zu Überschiessen auf und Passagier und Pilot heben schnell ab. Im Flug setzt der BIBETA 6 kleinste Impulse über die Steuerleinen direkt und präzise um. Darüber hinaus überzeugt er durch einen angenehmen Steuerdruck und perfekte Flare-Eigenschaften bei der Landung. Dank verstärkter Sliced Diagonals, gekreuzter Stäbchen in der Eintrittskante, überdimensionierter Leinen und verstärkter Aufhängepunkte ist der Profi-Tandem besonders langlebig. Trotz robuster Bauweise überrascht er durch ein sehr kompaktes Packmass und sensationelles Gewicht von 6.95 kg in Grösse 41.
EPSILON DLS - True FriendshipNeu gibt es den Intermediate-Klassiker EPSILON als DLS-Produkt. Damit eröffnet der vielfach bewährte Fun-Allrounder EPSILON, der bereits in der 10. Generation gefertigt wird, ein ganzes Spektrum neuer Möglichkeiten. Der EPSILON DLS ist noch leistungsstärker und noch sicherer und bietet ein spürbar runderes Flugerlebnis.DLS steht für DURABLE LIGHTWEIGHT STRUCTURE und wurde Anfang 2022 mit dem IOTA DLS eingeführt. Der neue EPSILON DLS ab 3.45* kg ist bis zu 850 g leichter als sein Vorgänger und gehört nun gewichtsmässig in die Leichtschirmkategorie. Er verfügt jedoch dank DLS über eine Robustheit und Langlebigkeit, die dem Vorgänger entspricht.Die EPSILON-Serie begleitet Aufsteiger seit 30 Jahren und unterstützt sie dabei, ihre Flugskills zu vertiefen. Höher steigen, länger in der Luft bleiben, weiter fliegen: Der EPSILON ist der Schirm, mit dem viele beginnen, den Hausberg zu verlassen und erste Streckenflüge in Angriff nehmen. Der Basis- Intermediate ist der richtige Partner, um das eigene Potential zu entdecken, aber auch, um das gesamte Spektrum des Gleitschirmfliegens kennenzulernen.* Grösse 22 mit optionalen Leicht-TragegurtenQuick Facts• Durch DLS noch vielfältiger im Einsatz. Dank Gewichtsreduktion (bis zu 850 g leichter als der Vorgänger) noch geeigneter für Hike to Fly sowie für Reisen.• Verbesserte Richtungs- und Rollstabilität. Verfügt über eine ausgeprägtere Flugruhe insbesondere in turbulenter Luft.• Noch einfacher und intuitiver. Bietet ein gedämpfteres Schirmfeedback und verbesserte Turbulenzabsorption.• Rundum kompakt. Passt noch besser in leichte Wendegurtzeuge wie z.b das EASINESS 3.• Neu mit optionalen Leicht-Tragegurten erhältlich. Diese sind bis zu 180 g leichter und sind mit Softlinks ausgerüstet.PilotenanforderungenDer EPSILON DLS ist ein Basisintermediate mit einer EN/LTF B Zulassung. EPSILON Pilotinnen und Piloten haben bereits erste Erfahrungen im Thermikfliegen und verfügen über einen weitgehend eingespielten, aktiven Flugstil. Sie erkennen Klapper schon im Ansatz und können diese ohne Überreaktion beheben. Unter diesen Voraussetzungen werden ausgedehnte Thermikflüge mit dem EPSILON DLS zum reinsten Vergnügen.DLS PhilosophieCLEVERER MATERIALMIXExponierte Komponenten wie die Eintrittskante, das Obersegel und die stärker belasteten Profilrippen werden aus einem beim Vorgänger bewährten, robusten und dehnungsarmem Materialmix gefertigt. An wenig belasteten Stellen wie beim Untersegel wird ein verhältnismässig leichteres Material eingesetzt.OPTIMIERTES INNENLEBENEine ganze Menge von sehr punktuellen Materialeinsparungen beim Innenleben summieren sich zu einer markanten Gewichtsreduktion, ohne dass die strukturelle Festigkeit beeinflusst wird. Diese geometrischen Optimierungen sind das Resultat von computergestützten Analysen und Verformungsrechnungen.FeaturesSTANDARD TRAGEGURT MIT "QUICK-SNAP"Ohrenanlegen leicht gemacht.Die Tragegurte des EPSILON DLS ermöglichen einfaches und effizientes Ohrenanlegen über einen separierten, gut erreichbaren A-Gurt. Da sich der EPSILON DLS am einfachsten über alle A-Leinen startet, verbindet ein „Quick- Snap“ Magnet am Boden die beiden A-Gurte. Das Leinensortieren ist ein Kinderspiel. Nach dem Start lösensich die Gurte und nehmen unter Zug automatisch ihre Position ein.HYBRID-BELEINUNGEinfachstes und übersichtliches Sortieren gepaart mit maximaler Leistung: Der EPSILON DLS verfügt über einen ausgeklügelten Leinenmix aus modernsten ummantelten Dyneema- Stammleinen von Liros und robusten, unummantelten Aramid-Galerieleinen von Edelrid.AUTOMATIC DUST REMOVERDer EPSILON DLS verfügt über einen durchgängigen, zellenübergreifenden Schmutzableitungskanal in der Austritts- kante. Darin gesammelte Fremdkörper wie beispielsweise Staub, Sand und schmelzender Schnee können nach Bedarf abgelassen werden. Der Schmutz kann entweder aktiv am Boden ausgeschüttelt oder passiv während des Flugs entfernt werden.
PI 3 – Light VersatilityDie PI Serie bietet seit Jahren das beste Hike & Fly Gesamtpaket be- züglich Leichtigkeit in Kombination mit viel Leistung und ausgeprägtem Spassfaktor. Ursprünglich als Produkt zum Erfüllen eines spezifischen Bedürfnisses konzipiert, hat sich der PI fest in unserer Schirmpalette etabliert. Dem Produktmotto «Leichte Vielseitigkeit» wird in der dritten Generation eine noch höhere Bedeutung geschenkt: Den PI 3 gibt es in den zwei zusätzlichen Grössen 21 und 25, zudem ist er noch leichter und kompakter.Je nach Flächenbelastung erfüllt der PI 3 die unterschiedlichsten Pilotenbedürfnisse. Im normalen Gewichtsbereich um die 3,5 kg/m2 Flächenbelastung ist er ideal zum Thermikfliegen, ab 4 kg/m2 bietet der PI das perfekte Hike & Fly Gerät und zum echten ActionWing wird er ab 4.5 kg /m2. Dank den zusätzlichen Grössen 21 und 25 kann sich beim PI 3 jeder Pilot exakt für eine der drei Ranges «Thermal», «Hike & Fly» oder «Mini Wing» entscheiden.Die 16er und 19er Grössen werden tendenziell mehr für extreme Hike & Fly bzw. Climb & Fly Abenteuer eingesetzt – sie sind kompromisslos auf minimales Gewicht und Volumen optimiert. Durch Nitinol Wires an der Eintrittskante und extrem leichtem Dominico 10D Tuch wurde das minimalistische Gewicht realisiert. Ab der Grösse 21 richtet sich der Fokus mehr auf Handlichkeit und Haltbarkeit, dort setzen wir das bewährte Porcher Skytex 27g Tuch ein und verwenden Nylon Wires.Neuer einheitlicher TragegurtBeim PI 3 gibt es nur noch eine Tragegurtversion, die Vorteile der bisherigen Versionen werden vereint. Der Tragegurt ist extrem leicht und trotzdem sehr handlich. Bei den Grössen 21 bis 27 verfügt er über getrennte A-Gurte zum Ohrenanlegen, bei den kleineren Grössen 16 und 19 wird aus Gewichtsgründen auf diese Funktion verzichtet. Wie immer bei ADVANCE Tragegurten, verfügen alle Grössen über das bewährte EASY CONNECT SYSTEM.Modernste Edelrid Pro Dry LeinenDer PI 3 ist der weltweit erste Gleitschirm, welcher mit den neuen Pro Dry Leinen von Edelrid ausgestattet ist. Die Pro Dry ist eine Weiterent- wicklung der sehr bewährten 8000er Aramid Leine und verfügt über eine um 60% höhere Wasserabweisung. Die Leine ist extrem längenstabil und weist auch nach langem Einsatz eine überdurchschnittlich hohe Reissstabilität auf. Ebenfalls neu sind die Farben dieser unummantelten Leine, welche sich noch besser an den bisherigen ADVANCE Farbcode angleichen und das Leinensortieren weiter vereinfachen.Neuer LIGHTPACKDer neue Rucksack wurde in die LIGHTPACK-Linie integriert und ist für den PI in den beiden Grössen 24 L (368 g) und 32 L (430 g) erhältlich. Er ist noch leichter und funktionaler als zuvor. Neue atmungsaktive Schulter- und Hüftgurte aus einem Ultra-Light-Mesh sowie ein abnehmbares Helmnetz und Pickelhalterung runden das Produkt ab. Die 16er und 19er Grössen werden standardmässig mit dem 24 L Sack geliefert, die anderen mit dem 32 L.Je höher die Flächenbelastung, desto anspruchsvoller werden Flugverhalten und Handling. Kleine Flächen sind grundsätzlich agilerund anspruchsvoller, selbst wenn sie mit normaler Flächenbelastung geflogen werden. Die Zuladungen für die Anforderungskategorien Einsteiger, Gelegenheitspilot und Expert mit den zugehörigen Gütesiegeleinstufungen kannst du der Tabelle entnehmen. Neu ist, dass der PI 3 19 über den gesamten Gewichtsbereich EN/LTF B zugelassen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=vkwpwz9UedU&t=2s
Konstruktion & Features
– Neu Nose Guard Patches (eine Verstärkung gegen Durchscheuernan der Nase): Es muss robust sein! – Einsatz von Nitinol-Stäbchen, um Gewicht zu sparen und kompaktes Packen zu gewährleisten. – Ober- und Untersegel aus Dominico 10DSF. – Dünnere, unummantelte, aber farbig sortierte Leinen. – Spart weitere 800 bis 1000g gegenüber dem ohnehin schon semi-leichten Vivo 2 bei noch geringerem Packmaß. – Befestigungsschlaufen an der Eintrittskante können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder glattem Untergrund (Schnee) wegrutscht.
Susi 4Konstruktion & Features– Zweifach beschichtetes Skytex, doppelte Nähte, Verstärkungsbänder an den Kanten und NEU Nose-Scratch-Patch (eine Verstärkung gegen Durchscheuernan der Nase): Es muss robust sein!– Ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid, farbig sortiert (Edelrid 8001U)– Shark-Nose mit Nitinol-Stäbchen sparen nicht nur Gewicht und machen den Schirm robuster, sondern ermöglichen auch ein super kompaktes Packmaß… Damit sie noch leichter in deinen kleinen Rucksack passt.– Befestigungsschlaufen an der Eintrittskante können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder rutschigen Untergrund (Schnee) wegrutscht.– Nahtlose, rasiermesserscharfe Hinterkante: Alle Nähte sind innenliegend für ein glattes Ober- und Untersegel.– Wahlweise bequeme 12 mm Aramid- oder Superlight Dyneema-Tragegurte.– Neues BC-Tragegurt-Steuerung für bessere Kontrolle und Stabilität bei hohen GeschwindigkeitTechnische Daten & FarbenSuSi 4 ist von A bis D zertifiziert und deckt somit alle Arten von Bedürfnissen, Pilotenfähigkeiten und Vorhaben ab. Und dass mit EN-A für die Größen 18, 21, 23 & 26 und EN-B für 14 & 16 (im Standard-Gewichtsbereich). Schau einfach in unsere Tabellen, um die, für Dich, Passende zu finden!
Konstruktion & Features
– Zweifach beschichtetes Skytex, doppelte Nähte und Verstärkungsbänder an den Kanten: Es muss robust sein!– Zum ersten Mal verwenden wir unummantelte Aramidleinen, die trotzdem farbig sortiert sind. Noch nie waren die Leinen bei einem Leichtschirm so einfach zu sortieren!– Nitinolstäbchen sparen nicht nur Gewicht und erhöhen die Widerstandsfähigkeit, sondern erlauben auch ein super kompaktes Zusammenlegen… damit es immer in den Rucksack passt!– Eintrittskante und Hinterkante sind mit Mylarband versehen. Das stellt die Dimensionsstabilität sicher und der Flügel behält seine Eigenschaften wie am ersten Tag.– Die luftgefüllten Rippen sind von der Flügelunterseite verschwunden. Damit wird das Profil noch einfacher und sauberer. Außerdem lässt es sich besser falten. Einige der Rippen sind dafür mit Nitinolstäbchen verstärkt.
Konstruktion & Features– Wie beim neuen UFO sind die Leinen aus unummanteltem Aramid, aber farbig sortiert. Robuste Leinen waren noch nie so leicht zu sortieren.– Das Öffnen der Trimmer erhöht die Geschwindigkeit beträchtlich und verbessert damit auch die Möglichkeit zum Flaren und perfekt Landen.– Nitinolstäbchen sparen nicht nur Gewicht und erhöhen die Widerstandsfähigkeit, sondern erlauben auch ein super kompaktes Zusammenlegen… damit es immer in den Rucksack passt!– Eintrittskante und Hinterkante sind mit Mylarband versehen. Das stellt die Dimensionsstabilität sicher und der Flügel behält seine Eigenschaften wie am ersten Tag.
Konstruktion & Features- Duralight-Bauweise: Die Mischung aus leichtem und langlebigem Material in Kombination mit einer gewichtsparenden Bauweise. Entsprechend ist das Ergebnis ein leichter und langlebiger Schirm.- 12mm-Tragegurte aus Aramid mit BC-Steuerung – 100% Funktion – Vollständige Kontrolle im beschleunigten Flug!- Neues Profil mit optimierter Flächenbelastung begünstigt Steigen und Handling.Der Vivo 2 ist der perfekte EN-B-Schirm, um Fortschritte zu machen und dabei selbstbewusst und sicher zu fliegen. Vergiss mühevolle Morgenstunden – Der Vivo 2 wird deine sonnige Seele zum Vorschein bringen!Lieferumfang- Gleitschirm- Rucksack Comfort & AirPack 50/50- Goodies- Reparaturmaterialien und AirDesign Aufkleber
Im ECHO erkennt man den Widerhall jener beliebten Eigenschaften unseres EPICs. Diese Elemente gepaart mit einem reduzierten Leinensatz und einem leichterem Materialmix bringen beim ECHO je nach Größe rund 500-700g weniger Gewicht auf die Waage. Gleichzeitig gelang es uns die Leistung zu erhöhen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit in Kauf nehmen zu müssen.Wie bei all unseren Schirmen profitiert auch der ECHO von der BGDtypischen Konstruktionsweise und bietet das bekannte, einfache Handling. Ebenso fand die Technik des 3D CCB (Curt Cut Billow) Anwendung und sorgt für eine saubere Eintrittskante und einen leistungsstarken Flügel. Das geringere Gewicht bedeutet auch eine niedrigere Trägheit, womit Vorschieß-Tendenzen der Kappe reduziert und erhöhte Rollstabilität erreicht wurde.Die verwendete Shark-Nose Technik sorgt bei jeder Geschwindigkeit für hohe Stabilität und die verwendeten Ronstan-Umlenkrollen im Beschleunigersystem lassen ein bequemes und kräftesparende Beschleunigen auch auf langen Flügen zu. Der ECHO liefert dem Piloten ein klares Feedback ohne zu überfordern und bietet für seine Klasse eine epische Leistung!ZielDer ECHO ist DER Allrounder in unserem Sortiment. Entwickelt für frischgebackene Flugscheinbesitzer, Hike&Fly Enthusiasten, Streckenflug-Aspiranten, Weltenbummler, Windreiter und Biwak-Touristen. Mit seiner soliden Mischung an ausgewogener Leistung und stressfreier Sicherheit erhältst du all das, wonach du schon immer gesucht hast in einem leichtgewichtigen und trotzdem robusten Gleitschirm vereint. Einfaches Fliegen, grenzenlose Möglichkeiten und eine gefällige Optik – du wirst deinen ECHO lieben.Notizen von BruceWissen ist Macht. Um gut und sicher mit seinem Gleitschirm unterwegs zu sein, ist es meiner Meinung nach essentiell, dass der Pilot stets Herr der Lage ist. Dabei ist die Kenntnis darüber, was rund um einen in der Luft vor geht ebenso wichtig wie die passive Sicherheit des Flügels selbst.Meine Gleitschirme sind alle so konstruiert, dass sie verständliche Rückmeldung darüber geben, was in der Luft rundum los ist, ohne den Piloten dabei zu überfordern. Ich nenne diese „progressive Stabilität“. Meine Gleitschirmkonstruktionen reagieren schrittweise auf die unterschiedliche Turbulenzniveaus. So informiert kann der Pilot sicher in seiner bevorzugten Komfortzone bleiben.Dem Piloten diese Information über Turbulenzen in der Luft vorzuenthalten mag ihn zwar sicher fühlen lassen, führt aber dazu, dass er sich der möglichen Risiken zunehmender Turbulenzen nicht bewusst ist.Flieg sicher, flieg zuversichtlich, flieg mit progressiver Sicherheit und verstehe die Luft um dich herum.
Travel light, fly farThe Calypso is a light easy intermediate wing for beginning and leisure pilots who want a confidence-inspiring wing that is easy to travel and fly with, whilst still offering great XC possibilities.The Calypso has been developed from the ground up as a lightweight, easy wing that incorporates all the latest technology from our intermediate and performance wings.Reassuring but fun handlingThe Calypso has exceptional passive stability and offers coherent and controlled feedback so that you can better understand the air and maximise your enjoyment and also performance. Brake pressures are smooth, precise and progressive, but equally the wing is still forgiving if flown less actively.True lightweight designAs the Calypso is a lightweight wing designed from scratch, the internal structure and optimised line layout saves weight without compromising other aspects of the design. As a result, the Calypso offers very balanced flying characteristics, not just light weight.Extended weight rangeThe Calypso is certified with an extended weight range for a greater flexibility of use. Flown around the middle of the normal weight range, low-airtime pilots will discover an easy, well-behaved wing with great climbing ability. Flown at a higher wing loading in the extended weight range, suitably experienced hike ‘n fly pilots can enjoy dynamic flying in stronger conditions and also save on pack weight by taking a smaller glider.Designer notesTest pilot Idris Birch explains the development process of the Calypso:“With the Calypso, we decided to design a light wing from scratch, rather than adapting a light wing from a heavier variant. This enabled us more flexibility to tune the handling and stability of the wing to meet the demands of leisure and hike ‘n fly pilots. We worked a lot on getting a good blend of security and fun – the handling is a little more dynamic than a typical first glider, but passive security is still exceptional and the wing will not surprise the pilot.Besides the flying characteristics, we also wanted to make the take off as easy as possible. The canopy comes up promptly with little effort and no overshooting, making it easy to get airborne even in less than ideal spots.As always with light wings, we spent considerable time optimising the internal structure to reduce the weight as far as possible. In addition, we were able to increase the number of upper lines without increasing the total line consumption – this increases stability without compromising on performance.Line materials were also carefully selected to minimise drag and weight yet ensure dimensional stability and a relatively long life.For the main sail fabric, we settled on a mix of 34g, 32g and 27g Porcher fabric to provide durability and rigidity where needed and to minimise the weight in less critical areas.”Technische Details- Second generation Equalized Pressure Technology (EPT) profile significantly improves stability across the entire speed range- 3 line risers, 2 lines spanwise for simplicity and performance- Easy Big Ears system- Extended weight range (S, M and L sizes) for flying at higher wing loadings- 100% Sheathed lines- Lightweight mini-ribs on the trailing edge - Optional light Dyneema risers
Bei Anfrage auf 079 950 59 69 oder contact@paraglidingshop.ch erhälst du dein persönliches "best price" Angebot!Meistens können wir in der B und C Klasse einen Rabatt von 20-25% anbieten.
Born to climbThe Evora can take you to the places you dreamed of. It's a wing that always stays soft and gentle, even when the air around you doesn't.Talented beginners and established leisure pilots alike will appreciate the unique qualities of the Evora. Its well-balanced turn, combined with a surprisingly efficient glide, means it's a wing that can be your perfect companion for a long time.- new optimised planform for flatter, more balanced turns- highly progressive brake response forgives over-enthusiastic pilot inputs- efficient glide performance with or without speed bar- inherent pitch stability is ideal for learning to fly with more speed barClimbing: the name of the gameThe Evora is so gentle and well-balanced in the turn that climbing can easily become second nature. Thanks to the new, optimised planform, the turn is also relatively flat and efficient. It's much easier to follow moving thermal cores when your wing has a natural tendency to remain steady. Don't be surprised to find yourself top of the stack!Forgiving but still funThe Evora strikes a perfect balance between forgiving over-enthusiastic brake inputs and being responsive to subtler inputs, such as when you want to change the bank angle in a turn. The simple line concept and brake layout also helps the wing pull around smartly when required.Stable at speedThe inherent pitch stability of the Evora is not only good for easy take-offs, efficient glides and entering or leaving thermals without brake. It is ideal for learning how to glide confidently with the speed bar. For pilots wishing to progress to C-riser control, an optional smart riser can be added when you are ready. The riser comes with a control toggle and a Harken pulley for extra smooth operation.So smoothInternally stitched mini-ribs ensure that the trailing edge remains aerodynamically clean and there's no chance of external sewing snagging on rough take-offs. The ripstop re-enforcements have also been removed to prevent any potential issues.Designvermerk:Designer Torsten Siegel explains the development of the Evora:“With the Evora, we spent a lot of time optimising the planform and line concept for more efficient climbs and better-balanced turns. We wanted a wing that would be undemanding for relatively inexperienced pilots, yet at the same time offer more than enough performance for the category — besides being lots of fun to fly!It was not an easy wishlist, but we think we achieved it! This is a wing that really bridges the gap between school gliders and the highest performaing B wings like the Explorer series. The development took place across several continents with pilots of differing levels and the feedback was remarkably consistent: the Evora is a gentle, well=balanced wing with super-nice handling and very respectable allround performance.”Technische Details:- Myungjin semi-light fabrics offer high porosity resistance- 3 risers / 3 lines spanwise- Well considered mix of sheathed and unsheathed lines with carefully optimised diameters- Standard 12mm easy-handling risers or optional additional riser with C riser steering system- Mini ribs on the trailing edge with internal stitchingMaterialien:Kappe:Obersegel Eintrittskannte: Myungjin MJ40 MFObersegel: Myungjin MJ32 MFUntersegel: Myungjin MJ32 MFLeinen:Oben: Dyneema | PPSL65 | PPSL 120 | PPSL 160Mitte: Dyneema | PPSL 120Stammleinen: Dyneema | PPSL 200 | 350 | GIN TGL220
Bei Anfrage auf 079 950 59 69 oder contact@paraglidingshop.ch erhälst du dein persönliches "best price" Angebot!Great just got even betterWenn großartiges noch besser wird - dann ist das der Fuse 3! Ein Tandemschirm für Profis, die sich ein Maximum an Effizienz und Verlässlichkeit wünschen und bei denen der Flugspaß nie zu kurz kommen darf.Der Fuse 2 war der erfolgreichste Tandemschirm unserer Palette, der Fuse 3 baut auf diesem Erfolg auf. Bemerkenswerte Neuerungen sind zB. die innovative Ohrenanlegehilfe, das robuste Tuch und die merkliche Gewichtsersparnis:- Eine innovative Ohrenanlegehilfe (Big Ears System) ermöglicht nicht nur die Fixierung der A-Leinen am D-Tragegurt, sondern auch an einem Stopper an den Spreizen. Das Halten und Lösen von angelegten Ohren wird damit zum Kinderspiel; darüber hinaus ermöglicht das System die Kontrolle über die Bremsen.- ein exklusiv von GIN und Myungjin entwickeltes Tuch ist außerordentlich robust und dabei sehr leicht einfachstes Füllverhalten und geschmeidige Take-offs- minimiertes Vorschießen bei Starkwind- präzises und perfekt abgestimmtes Kurvenflugverhalten bei unglaublich leichtem Bremsdruck- erstklassiger "Thermikschnüffler"- tolles Flairverhalten mit offenen Trimmern und softes, progressives Bremsen bei neutraler Trimmerposition- bessere Leistung unter realen Bedingungen bei schwachen wie auch bei fordernden Verhältnissen- robusteres und dabei leichteres Tuch- Indikator am Tragegurt, der die neutrale Trimmposition anzeigt- austauschbares TrimmerbandWie schon beim Fuse 2 eröffnen die Trimmereinstellungen sowie der große Gewichtsbereich auch leichten PilotInnen und Passagieren sämtliche Möglichkeiten. Der Fuse 3 kann auch solo geflogen werden. ErfolgsrezeptDer Fuse 3 behält und verbessert all jene Eigenschaften, die den Fuse 2 unter professionellen Tandempiloten so beliebt machten. Einfaches Füllverhalten, praktische Trimmereinstellungen, präzises Handling und Steig- sowie Gleitleistung, die seinesgleichen suchen.Langlebige LeichtigkeitEin Arbeitstier unter den Gleitschirmen wie der Fuse muss robust und langlebig sein, doch auch Tandempiloten haben sich längst an die Vorteile leichter Schirme gewöhnt. Diese Tatsache hat GIN motiviert, ein neues Gleitschirmtuch in Zusammenarbeit mit dem koreanischen Tuchhersteller Myungjin zu entwickeln. Nach Jahren der Entwicklung und mehr als 2 Jahren Praxistest bewährt sich dieses Material als sehr haltbar und ist noch dazu relativ leicht.Innovative OhrenanlegehilfeDank des Feedbacks professioneller französischer Tandempiloten kommt der Fuse 3 mit einem Stopper an der Spreize. Gezogene Leinen können so sehr einfach ein- und ausgehängt werden. Darüber hinaus kann der Pilot mit den Bremsen steuern, was zB. die Kontrolle des Gleitwinkels bei Toplandungen ermöglicht.DesignvermerkTestpilot Tim Bollinger erklärt die Philosophie hinter dem Fuse3:“Der Fuse 2 war unser erfolgreichster Tandemschirm aller Zeiten und konnte sich weltweit eine Fangemeinde unter professionellen Tandempiloten aufbauen, da er einerseits sehr unkompliziert ist und andererseits trotzdem richtig viel Spaß im Flug macht. All das ließ es zu einer Herausforderung werden, so einen Schirm nochmals zu verbessern – vor allem, weil jeder mit dem Vorgängermodell so happy war. Doch nach einem Jahr Entwicklung und unzähligen Testflügen in Korea, Frankreich und der Schweiz waren wir endlich glücklich mit dem neuen Fuse 3.Die Fuse Serie war immer bekannt für ausgezeichnete Starteigenschaften bei unterschiedlichen Bedingungen, die solide Leistung und das präzise, spielerische Handling. Uns war wichtig, genau diese Qualitäten beizubehalten und gleichzeitig neue Entwicklungen einfließen zu lassen.Mit dem Fuse 3 stellen wir auch ein neues Tuch vor, entwickelt von GIN mit Myungjin. Es bietet ein ungewöhnliches Verhältnis zwischen Gewicht und Haltbarkeit und ist das Resultat aus über 2 Jahren Entwicklung und Tests, die bei unterschiedlichsten Bedinungen über den ganzen Erdball verstreut stattfanden. Die hochwertige Beschichtung besteht aus einem PU-basierten Verbundmaterial, was sie extrem langlebig werden lässt. Trotzdem ist das Polyamidtuch leichter als jenes, welches beim Fuse 2 zum Einsatz kam.Obwohl Myungjin im Gleitschirmbereich neu ist, bringen sie viele Jahre Erfahrung in der Herstellung von Fallschirmmaterialien mit. Als koreanische Firma war die Zusammenarbeit mit Gin Gliders fast schon vorprogrammiert. Myunjin tüftelte schon lange an einer neuen PU-basierten Beschichtung und nach jahrelangen Labortests und sehr intensiven Praxistests mit Prototypen sind wir mehr als glücklich damit. Die Myunjin-Tücher MJ40MF (40 g) and MJ32MF (32 g) bewährten sich im Hinblick auf Luftdurchlässigkeit, Farbechtheit und UV-Beständigkeit nicht nur im Labor, sondern auch in der realen Welt.Wir glauben an den Vorteil, den dieses Tuch bei Schirmen wie dem Fuse 3 mit sich bringt, da Tandemschirme von Natur aus hohem Abrieb und Abnutzung bei Starts, Landungen und häufigem Packen ausgesetzt sind.Da das neue Tuchmaterial auch noch sehr leicht ausfällt, wiegt der Schirm nur noch 7,2 kg und so gehört der Fuse 3 zu den leichtesten Alltagstandems am Markt. Das niedrige Gewicht sorgt für kompakte Abmessungen am Boden und Agilität in der Luft.Viel Entwicklungsarbeit steckt in den Bremsen. Der Bremsdruck wurde leicht reduziert und das Handling ist nun noch agiler. In ruhiger Luft ist der Unterschied kaum merklich, aber man hat mehr Kontrolle über den Schirm in turbulenten Luftmassen und der Schirm lässt sich mühelos eng drehen, auch in kleinen Thermikblasen. Die neuen Bremseinstellungen vereinfachen auch die Landungen und das Flairverhalten; Eigenschaften, die bereits beim Fuse 2 als sehr gut bewertet wurden.Auf Basis des Feedbacks vieler französischer Tandempiloten stellen wir eine neue Ohrenanlegehilfe an den Spreizen vor. Es ist nun einfacher und schneller, angelegte Ohren zu halten und zu lösen. Zusätzlich kann der Pilot den Schirm über die Bremsen steuern. Das ist vor allem bei Toplandungen hilfreich, da sich der Gleitwinkel einfach adjustieren lässt.Wir legten auch Augenmerk darauf, dass sich Trimmerbänder einfach tauschen lassen. Denn auch wenn wir das beste Material für die Trimmer verwenden, so nutzen sie sich bei extensiver Nutzung dennoch ab. Nun ist es möglich, die Trimmerbänder in nur wenigen Schritten einfach auszutauschen.Wir sind auf jeden Fall sehr glücklich mit dem Fuse und und hoffen, dass es allen Tandempiloten genauso ergeht!”Technische Details- optimiertes Profil mit Equalized Pressure Technology (EPT) für Stabilität, Handling und Leistung- exklusives neues Tuch, entwickelt von GIN und Myungjin, extrem robust und leicht- vollständig ummantelte Edelrid Leinen als bester Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Performance- schlankes Profil, welches das Startverhalten verbessert und Gewicht einspart- zum Ohren anlegen optimiertes Leinen- und Tragegurt-Setup (große A3 Fläche und geteilte A-Gurte)- Leinenklemme am D-Gurt zum Fixieren der A-Leinen beim Flug mit angelegten Ohren- Lange Trimmer (11 cm) ermöglichen eine hohe Eigengeschwindigkeit, zB. bei starkem Talwind.- Einfache Einstellung der Trimmer dank Umlenkrollen am Tragegurt.- 20 mm Tragegurte (706 g) sind im Lieferumfang enthalten. 12 mm Kevlar Tragegurte (532 g) sind optional erhältlich.- Weiters im Lieferumfang enthalten sind Tandemspreizen (hart, 760 g pro Stück). Softspreizen (183 g pro Stück) sind optional erhältlich.- Kommt mit XXL Rucksack.
MaterialienKappeObersegel Eintrittskannte: Myungjin, MJ40MF 40gObersegel: Myungjin, MJ32MF 32gUntersegel: Myungjin, MJ32MF 32g
Hook 6 PGRENZENLOSE FREIHEITDer Hook 6 P bietet mit seinen herausragenden Thermikeigenschaften, dem intuitiven Handling und seiner beeindruckenden Performance eine kaum zu übertreffende Vielseitigkeit. Entdecke neue Routen im „Hike and Fly“-Modus mit der federleichten (Plume) Version unseres beliebten Intermediate Schirms.Einfach zu steuernWeiterentwicklung Schritt für Schritt. Erreiche neue Ziele, erlebe Abenteuer und bleib‘ dabei absolut sicher. Intuitive Steuerung und stabiles Gleiten. Präzises und ansprechendes Kurvenverhalten.Leicht und langlebigLeichter denn je – 3.4 kg in Größe 22. Langlebigere Konstruktion.Verbesserte Entspanntes Fliegen mit exzellenter Performance. Verbesserte Rollstabilität. Herausragende Leistung.Vorwärts kommenEin äußerst intuitiver, stabiler und sicherer Schirm, der noch leistungsstärker als sein Vorgänger ist. Gemeinsam mit seinem optimierten Handling ist er das ideale Gerät, um dich entspannt weiterzuentwickeln und Neues auszuprobieren.Hike & Fly Genieße die perfekte Kombination aus Bergsteigen und Fliegen. Der Hook 6 P überzeugt durch sein geringes Gewicht und kleines Packmaß beim Aufstieg und danach mit herausragenden Starteigenschaften.
Leichter denn jeLeichter, präziser und ein direkteres Handling für noch mehr Fluggenuss. Freue dich auf Leistung, die es dir ermöglicht, aus jedem Flug das Bestmögliche herauszuholen.Er fliegt und fliegt und … hältDie Überarbeitung der Innenstruktur mit RSD- Technologie ermöglicht eine optimale Ausrichtung der Diagonalrippen. In Kombination mit einem optimierten Einsatz verschiedener Materialien in unterschiedlichen Schirmbereichen sorgt dies für einen noch strapazierfähigeren, langlebigeren Schirm. Auf Wolke 7Sein neues Profil garantiert Stabilität und Komfort sowohl für den Piloten als auch für den Passagier. Das ruhigere Flugverhalten sorgt dafür, dass der Passagier seinen Flug voll und ganz genießen kann.Kommerzielles TandemfliegenEin Tandem explizit für die hohen Ansprüche von professionellen Doppelsitzerpiloten entwickelt. Seine Langlebigkeit und Leistung machen ihn zu einem Schirm, von dem man sich nicht mehr trennen möchte.FreizeitflügeKomfort und Stabilität in einem Tandemschirm, wie man es sich wünscht. Genieße jeden Flug mit einem Tandem, das sich perfekt an deine Bedürfnisse und die deines Passagiers anpasst.Direktes Handling- Optimiertes, leichtes und reaktionsschnelles Bremssystem für verbessertes Thermikkurbeln.- Ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Zugänglichkeit, ideal sowohl für Profis als auch für passionierte Freizeitpiloten. Ein kompakter und komfortabler Flügel- Eine robustere Innenstruktur mit einer verbesserten Lastverteilung an den Aufhängepunkten.- Die hohe Nickstabilität sorgt für mehr Komfort für den Passagier, die Übertragung von Bewegungen des Flügels wird minimiert.Erhöhte Lebensdauer- Neues Tuch, das weniger ausbleicht.- Optimierung des verwendeten Tuchmix, um Haltbarkeit und Festigkeit zu erreichen, und den Schirm zugleich leicht zu halten.- Ein neues, modernes Design, angelehnt an die Optik des Icepeak X-One.Unschlagbar bei Start und Landung- Abheben: Der Schirm steigt zügig über Pilot und Passagier.- Landung: Seine hervorragenden Flaringeigenschaften ermöglichen sanfte und sichere Landungen.Optimierung der EintrittskanteDie Eintrittskante wurde neu gestaltet und verfügt über alle unsere neuesten Technologien, einschließlich 3DL, 3DP, SLE und TNT. Dies reduziert die Faltenbildung und bedeutet eine glattere Oberfläche und damit mehr Leistung. Ausserdem ist der Schirm stabiler und absorbiert Turbulenzen besser.Neue Innenstruktur auf Basis der RSD-TechnologieDie Innenstruktur wurde neu gestaltet, die Ausrichtung der diagonalen Rippen und der Zugbänder wurde geändert. Damit konnten wir eine optimalere Kraftverteilung, verbesserte Haltbarkeit und eine stabilere Kappe erreichen.Neues ProfilDer Takoo 5 zeichnet sich durch ein sehr stabiles Profil aus, was zu weniger Turbulenzen im Flug führt und einen weiten Geschwindigkeitsbereich ermöglicht. Passagier und Pilot genießen damit einem höheren Flugkomfort.ELS TechnologienDurch die Optimierung des Ear Lock Systems (ELS) kann der Pilot die Größe der großen Ohren justieren und so einen schnellen und komfortablen Sinkflug erreichen.Optimierung der HinterkanteDurch den Einsatz der Drag Reduction Structure (DRS) wird der Luftstrom progressiver entlang der Hinterkante geleitet. Dadurch werden der Luftwiderstand und der erforderliche Bremsdruck reduziert.Optimierung der Versteifungen und AufhängepunkteDurch die Neugestaltung der Innenstruktur konnte die Spannung an den Aufhängepunkten reduziert und die Lastverteilung verbessert werden.Langlebigerer LeinensatzDer Takoo 5 hat 160 Leinen, das sind 9 % weniger als beim Vorgängermodell. Für längere Haltbarkeit sind alle Leinen ummantelt.Innovationen bei den MaterialienEine Kombination aus verschiedenen Tüchern verbessert die Haltbarkeit und Festigkeit, ohne dabei Kompromisse bei der Leichtigkeit einzugehen. Auf der Oberseite wurde Dokdo 40 g/m2 für zusätzliche Robustheit im vorderen Teil der Eintrittskante und Dokdo 36 g/m2 für den restlichen Teil verwendet. Für die Unterseite wurde das semi-leichte Dokdo 32 g/m2 verwendet, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Haltbarkeit bietet.
ION 6 – Adventure awaitsMit dem grundlegend neu konstruierten ION 6 (EN/LTF B) wird die erfolgreiche ION-Serie fortgesetzt. Das Ergebnis: hohe passive Sicherheit, ein besonders präzises Handling und maximale Performance für die Verwirklichung deiner XC-Ziele.Raum für Ambitionen.Egal wo und wie weit geflogen wird, mit dem ION 6 steht dem persönlichen Rekordflug nichts im Weg. Aber auch auf dem Weg dahin bleibt der Spaß nicht auf der Strecke, denn einfaches Startverhalten, angenehmes Handling und ein effektives Speedsystem sind inklusive. Anders gesagt: Mit dem ION 6 ist man sowohl als B-Klasse Einsteiger, als auch (Strecken-) Profi für jedes Abenteuer gerüstet - sei es am Hausberg, auf Kilometerjagd oder auf Reisen.Form follows function. Die Leinenlänge und damit der Abstand des Piloten zur Kappe, ist beim ION 6 deutlich reduziert. Das ergibt ein direkteres Handling in der Luft sowie Vorteile beim Start. Es wird z. B. weniger Platz beim Auslegen des Schirms benötigt und der Gleitschirm steigt schnell und zuverlässig nach oben. Zusätzlich wurde die Krümmung reduziert, was heißt, die Kappe ist "flacher". Das erhöht die Rolldämpfung und sorgt für einen spurstabilen Flug. Auf Steuerdruck reagiert der ION 6 aufgrund der kurzen Leinen trotz der hohen Rolldämpfung präzise - und der Pilot kann ohne Verzögerung spüren, was über ihm passiert. Eine weitere Folge der reduzierten Krümmung ist die erhöhte projizierte Streckung (3,84) im Vergleich zum ION 5 (3,52). Die ausgelegte Streckung hat sich allerdings nur um 0,6% erhöht.Entspannt von A nach B. Erfolgreich Streckenfliegen fordert höchste Konzentration. Schön, wenn einem das der ION 6 durch seine hohe passive Sicherheit einfach macht und so noch Zeit bleibt, unterwegs die Aussicht zu genießen. Im Flug zeigt sich schnell, dass er sich besonders gut flach drehen lässt - das heißt, er geht nicht „auf die Nase", wenn man eine enge Kurve fliegen will. So verliert man weniger Höhe und kann selbst schwache Thermik effektiv nutzen. Doch auch größere Schräglagen, falls man etwas mehr Dynamik wünscht, sind spielerisch, bzw. mit wenig Steuerweg und moderatem Bremsdruck möglich. Außerdem verfügt der ION 6 über Mini-Ribs mit innen liegenden Nähten, welche die Leistung des Gleitschirms erhöhen und für eine glatte Hinterkante sorgen. Die weiteren, in der Kappe verbauten Features, bestehen aus einem Mini-Rib Vektorband und 3D Shaping an der Eintrittskante.Einfach die Übersicht behalten. Der ION 6 hat speziell auf seine Konstruktion abgestimmte Tragegurte mit Schränkungsverstellung. Dieses System kommt z. B. ebenfalls beim MENTOR 6 (EN/LTF B) und SECTOR (EN/LTF C) zum Einsatz. Was heißt das? Die A3-Leine wird beim Beschleunigen weniger stark verkürzt als A1 und A2. Das erhöht die Stabilität des Gleitschirms im beschleunigten Flug. Ansonsten sind die Riser wie gewohnt gestaltet und sehr übersichtlich bei Start und Groundhandling. Die farbigen Markierungen für rechts und links, die sich auch an den Bremsgriffen und den Karabinern unserer Gurtzeuge fortsetzen, machen es einfach zu überprüfen, ob man sich richtig eingehängt hat. Übrigens: Auch das Leinensortieren fällt leicht, denn der ION 6 hat ummantelte Stamm-, Brems- und Stabilo-Leinen und folgt dem von der PMA empfohlenen Farbschema: A – Rot, B – Gelb, C – Blau, Bremsen – Orange, Stabiloleinen – Grün.
Anforderungen an den PilotenDer ION ermöglicht seit bereits sechs Schirm-Generationen sowohl talentierten Einsteigern (in Ländern, in denen auch mit B-Schirmen geschult werden darf), als auch Genuss-Fliegern mit Streckenambitionen, ihre Fähigkeiten weiter zu verfeinern. Er bietet hohe passive Sicherheit, direktes Handling und Leistung in einem – was ihm das Potenzial verleiht, Piloten ein sehr großes Stück in ihrer Entwicklung zu begleiten. Wer in Sachen XC sowohl Dauer als auch Distanz steigern möchte, wird feststellen, dass die eigene Fähigkeit zur Konzentration und die Aufmerksamkeit, welche bereits der Schirm an sich einfordert, zusammenpassen müssen. Hier gestaltet der ION 6 den Einstieg in die B-Klasse einfach und ermöglicht entspannte Flüge. Entsprechend breit ist die Zielgruppe der Piloten, für die sich dieser Gleitschirm eignet.Qualität & GarantieWir testen alle Materialien, die bei uns zum Einsatz kommen, nicht nur auf Alterungsbeständigkeit (höhere Porosität oder verringerte Reißfestigkeit durch UV-Strahlung oder Abrieb), sondern auch auf mechanische Stabilität, etwa auf Dehnung. Zur Qualitätssicherung nehmen wir zusätzlich während der Serienproduktion regelmäßig Stichproben. Gut zu wissen: Unabhängig davon, ob besonders leichtes oder reguläres Tuch verwendet wurde, geben wir auf jeden neuen NOVA Gleitschirm eine umfangreiche Garantie. Bedingung dazu ist die fristgerechte Registrierung.Zitat von Fabian (NOVA Test Pilot)“Wir haben während der Thermik-Saison an verschiedenen Prototypen gearbeitet und dabei viele unterschiedliche Bremsgeometrien und Trimmungen ausprobiert. Das ergab ein paar hundert Flüge, die sich gelohnt haben: Das Handling ist sehr direkt - der ION 6 lässt sich ebenso einfach wie präzise steuern.“
Kurz und kompakt3D-Shaping. Neben dem Standard 3D-Shaping gibt es an jeder Zelle eine Zig-Zag 3D-Shaping-Naht. Der Vorteil dieser Form ist, dass die Nahtrichtung nicht in Spannweitenrichtung bzw. in Zugrichtung verläuft. Die Naht steht dadurch sauberer und verläuft aerodynamisch günstiger. Diese Innovation reduziert Falten an der Eintrittskante.Mini-ribs. Mini-Ribs erhöhen die Anzahl der Zellen im hinteren Flügelbereich und sorgen so für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante. Die dazu benötigten Nähte liegen innen. Außerdem helfen die Mini-Ribs den Bremsdruck moderat zu halten.Mini-Rib Vectorband. Beim ION 6 verläuft ein zusätzliches Vektorband durch Aussparungen in den Mini-Ribs. Dieses Band reduziert den Knick, der beim Anbremsen entsteht. Davon profitieren sowohl die Steigleistung als auch das Handling deutlich. Zusätzlich kommt ein Raffsystem an der Hinterkante zum Einsatz. Durch diese Features hat der ION 6 auch im angebremsten Zustand eine schöne, glatte Hinterkante.Optimierte Tragegurte.Die Tragegurte des ION 6 bestehen aus 12mm breiten Gurten und haben eine eingebaute Schränkungsverstellung, welche die A3-Leine beim Beschleunigen weniger stark verkürzt als A1 und A2. Das erhöht die Stabilität des Gleitschirms im beschleunigten Flug. Ein Magnet hält bei Start und Groundhandling die beiden A-Gurte unterhalb der Leinenschlösser zusammen, was für mehr Übersichtlichkeit sorgt. Außerdem verhindern kleine, in die Metallösen eingepasste Bänder, dass sich die Gurte beim Beschleunigen verdrehen.Neues Design. Zentrales Element des neuen Designs ist die Schwinge, welche die Streckung des Gleitschirms betont, ergänzt von jeweils einer farbig abgesetzten Banderole am Außenflügel. Dort finden auch Produkt- und Markenname Platz. Das Besondere an der Banderole: ihre Platzierung und ihr Aufbau über mehrere Zellen hinweg, unterscheidet sich von Modell zu Modell jeweils leicht.
ION 6 Light – Always up for flyingJetzt bleibt wirklich nur noch das Wetter als Grund nicht zu fliegen, denn der ION 6 Light (EN/LTF B) ist ein echtes Multitool. Egal ob der Tag Hike & Fly, Soaring, eine Runde um den Hausberg, oder auch einen ambitionierten Streckenflug mit sich bringt – sobald die Sonne scheint, ist man mit diesem Gleitschirm ganz vorne, bzw. oben mit dabei. Hohe passive Sicherheit inklusive.Auf alles vorbereitet. Der ION 6 Light vereint, was ein echter Allround-Schirm können muss: präzises Handling und maximale Performance bei gleichzeitig hoher passiver Sicherheit. Da so mancher glorreiche Streckenflug auch gerne mal mit einem Fußmarsch auf den Berg beginnt, ist er zudem leicht (3,9 kg/Größe S) und lässt sich besonders klein packen. Seine Konstruktion entspricht dem ION 6, wobei speziell leichte Materialien und schmalere Tragegurte zum Einsatz kommen. Das spart Gewicht: ganze 800 Gramm (Größe S) ist der „Light“ leichter als die Standard-Version – und nur 19 Liter bringt der ordentlich in den wasserdichten Compression Bag gepackte Schirm an Volumen mit.Weniger Luftwiderstand. Die Tragegurte des ION 6 Light unterscheiden sich deutlich von den bisherigen Modellen: Der Gurt ist nur 7mm statt 12mm breit, die gewissenhafte Verarbeitung garantiert jedoch eine mit den breiteren Gurten vergleichbare, hohe Tragkraft. Die schmälere Variante hat gleich mehrere Vorteile. Sie bringt weniger Luftwiderstand mit sich und damit ein Plus an Leistung. Und ermöglicht etwa 100g Gewichtsreduktion. Auch ist der weiterhin flach gewebte Gurt in der Handhabung einfacher als „Schnürsenkel-Tragegurte“, wie sie oft bei sehr gewichtsreduzierten Risern vorkommen. Der Gurt ist zwar schmal, neigt aber weniger dazu sich zu verdrehen. Tipp: Du willst die breiteren Tragegurte des ION 6? Kein Problem, du kannst bei der Bestellung zwischen beiden Riser-Versionen wählen.Übersicht inklusive. Bei der Startvorbereitung und beim Groundhandling punkten sowohl die Tragegurte als auch die Leinen des ION 6 Light. Farbige Markierungen am Riser unterscheiden rechts und links auf den ersten Blick und setzen sich auch an den Bremsgriffen sowie den Aufhängungen der Karabiner an unseren Gurtzeugen fort. as macht es einfach zu überprüfen, ob man sich richtig herum eingehängt hat. Auch das Leinensortieren fällt leicht, denn der ION 6 Light hat ummantelte Stamm-, Brems- und Stabilo-Leinen und folgt dem von der PMA empfohlenen Farbschema: A – Rot, B – Gelb, C – Blau, Bremsen – Orange, Stabiloleinen – Grün. Damit ist das Leinenmaterial identisch zum ION 6.Viel Liebe zum Detail. Bei der Konstruktion von ION 6 und ION 6 Light wurde alles aus der bisherigen ION-Serie infrage gestellt und nur beibehalten, was sich 100% als Volltreffer erwiesen hat. Resultat dessen sind kürzere Leinen als noch beim Vorgängermodell und eine reduzierte Krümmung, also eine „flachere“ Kappe. Das erhöht die Rolldämpfung und sorgt für einen spurstabilen Flug. Auf Steuerdruck reagiert der ION 6 Light aufgrund der kurzen Leinen trotz der hohen Rolldämpfung präzise – der Pilot spürt ohne Verzögerung, was über ihm passiert. Eine weitere Folge der reduzierten Krümmung ist die erhöhte projizierte Streckung (3,84) im Vergleich zum ION 5 Light (3,52). Die ausgelegte Streckung hat sich hingegen nur marginal - um nur 0,6% - erhöht.XC in der Komfortzone. Sich auch auf weiten Flügen wohlzufühlen beginnt mit einer Vertrautheit zwischen Pilot und Gleitschirm. Das kommt mit Erfahrung, wird aber auch durch die fein abgestimmten Flugeigenschaften des Gleitschirms gefördert. Der ION 6 Light startet selbst bei wenig Wind zuverlässig und – für Leichtschirme typisch – schon mit moderater Zugkraft. Einmal in der Luft lässt er sich spielerisch flach drehen und geht in engen Kurven erst „auf die Nase", wenn du es willst. So lässt sich selbst schwache Thermik effektiv zentrieren. Wo wir gerade bei effektiv sind: Wenn es besonders schnell von A nach B gehen soll, hält auch das Speedsystem, was es verspricht. Des Weiteren sorgen die folgenden Features für Leistung, die man ab dem ersten Flug spürt: Mini-Ribs mit innen liegenden Nähten, ein Mini-Rib Vektorband und 3D Shaping an der Eintrittskante.Auf Nummer Sicher gehen. Unzählige Starts und Landungen, Biwak-Flüge und Reisen haben ihre Spuren hinterlassen? Keine Sorge: auch feinen Schmutz im Schirm wirst du ganz einfach wieder los, denn beim ION 6 Light rutscht er entlang der Hinterkante bis zu den Flügelspitzen – an die extra dafür gedachten Auslässe. Sollte doch mal etwas Gröberes schiefgehen und eine Reparatur am Schirm nötig sein, bist du mit NOVA Protect ein Jahr ab Kauf einmalig gegen die Kosten von Unfallschäden geschützt (Selbstbehalt: EUR 50,- + Versand und MwSt.). Wir tauschen Leinen, erneuern beschädigte Bahnen und überprüfen nach erfolgter Reparatur auch gleich die Trimmung deines Gleitschirms. Alles, damit du schnellstmöglich wieder das machen kannst, was Freude bringt: Fliegen.Anforderungen an den Piloten:Der ION 6 Light eignet sich für talentierte Einsteiger (in Ländern, in denen auch mit B-Schirmen geschult werden darf), sowie Genuss-Flieger mit XC-Ambitionen, die ein kleines Packmaß und wenig Gewicht im Rucksack schätzen. Durch seine hohe passive Sicherheit gestaltet der ION 6 Light den Einstieg in die B-Klasse einfach und ermöglicht entspanntes Fliegen – ohne auf reichlich Leistung für Streckenflüge verzichten zu müssen. Hinsichtlich der angebotenen, schmalen Variante der Tragegurte, empfehlen wir beim Umstieg von Standard-Risern auf „Light“ stets einen gewissenhaften Check auf verdrehtes Einhängen bei der Startvorbereitung.
Dreileiner | Zellen: 51 | Streckung: 5.17 | Gewicht: ab 4,2 kg - Größe XXS (EN/LTF B)ION 7 - Versatile by designVon Hausberg, XC bis Freestyle ist mit dem ION 7 (EN/LTF B) alles möglich. Der Grund für die große Vielseitigkeit in Kombination mit herausragender Sicherheit, ist NOVAs neue Designsoftware. Schon vor den Praxistests lassen sich damit Topspeed und Flugmanöver wie Klapper so genau wie noch nie simulieren.
Three-liner | Cells: 51 | Aspect ratio: 5.17 | Weight: from 3.6 kg - size XXS (EN/LTF B)ION 7 Light - Lightweight versatilityFrom hike & fly, XC to freestyle fun - everything is possible with the ION 7 Light (EN/LTF B). The reason for this great versatility, combined with outstanding safety, is NOVA's new design software and smart lightweight construction.
Bei Anfrage auf 079 209 26 56 oder contact@paraglidingshop.ch erhälst du dein persönliches "best price" Angebot!The new Buzz Z7 retains all of the legendary ease of use and high passive safety of the Buzz series, with the addition of the latest tech gleaned from our continuous R&D efforts.
- New planform with increased wing sweep for improved roll stability
- New rib alignment for improved airflow and efficiency.
- New tab positioning improves stability in accelerated flight.
- New leading edge construction with more reinforcement and cleaner profile.
- New line rigging for improved load-distribution to increase agility.
- New panel shaping in the trailing edge for improved handling and brake response.
All of these refinements have improved flight characteristics and performance. The first thing you will notice is a more linear and direct response in the brakes and the resulting increase in agility and precision of handling. Top speed has also been increased, and glide performance improved throughout the accelerator range.
This category of wing is highly important to us as it serves such a wide range of pilots, and the Z7 is the most efficient wing we have ever produced in its "True B" class. It is designed for pilots who want a fun and capable XC wing with the best passive safety available at this level.
The sail is constructed from the same materials for an ideal blend of durability and lightness, and the lower lines are now fully sheathed and colour-coordinated for ease of use and reliability on launch. Our new risers also make launch prep simpler, and flight more comfortable.
The sail weight is unchanged, still light enough to retain excellent inflation characteristics in all conditions. The leading edge has received particular attention in the design process with new reinforcements which increase solidity in the nose throughout the speed range. This new reinforcement also has the effect of eliminating flutter at top speed, and makes the wing more efficient when flown accelerated.
The pilot
The Z7 is aimed at pilots who fly 30 to 50 hours a year and who are looking for a dependable wing for their first cross country flights with high levels of passive safety.
Your OZONE wing is delivered standard with the following accessories:
Inner Bag, Glider Strap, OZONE Stickers, Repair Cloth and OZONE Keyring.
Leichter, mehr Leistung und mehr Fun als je zuvor!Der neue Geo6 überzeugt mit dem höchsten Leistungsgewinn und zugleich der größten Gewichtseinsparung, die es in der Geo-Geschichte bislang gab. Moderne Konstruktionstechniken und ein cleverer Einsatz der Materialien haben dazu beigetragen 350 Gramm Gewicht im Vergleich zu seinem Vorgänger einzusparen. Moderne Konstruktionstechniken und ein cleverer Einsatz der Materialien haben dazu beigetragen 350 Gramm Gewicht im Vergleich zu seinem Vorgänger einzusparen.Das ist für Piloten, die sich eine sehr zugängliche XC Leitung gepaart mit geringem Gewicht und Packvolumen wünschen, der ideale Reise- und Abenteuerschirm in der Intermediate Klasse. In Kombination mit dem SOLOS Gurtzeug bringt es als komfortable und leichtgewichtige XC Ausrüstung weniger als 7 kg auf die Waage!NEUE TECHNOLOGIEWir haben das SharkNose Profil verbessert, indem wir die Zellöffnungen modifiziert haben um den Innendruck bei allen Anstellwinkeln zu verbessern, und haben G-Strings eingesetzt wie sie auch der Rush 5 hat. Diese Bänder (G-Strings) tragen dazu bei, besonders im beschleunigten Flug eine klare Öffnungsform aufrechtzuhalten und unterstützen das Wieder-Füllverhalten – Klapper öffnen sich schneller und mit weniger Höhenverlust. Die Anströmkante zeigt auch ein doppeltes 3D Shaping und profitiert von Modifikationen der Segelspannung und der Bahnenform um den Luftfluss in diesem aerodynamisch kritischen Bereich zu klären.NEUE INNENSTRUKTURDank der spannweitig verlaufenden Bänder und modifizierten querlaufenden Öffnungen in den Rippen, die Kohäsion, Spannung und Luftzirkulation verbessert haben, hat sich die Gleitleistung des Geo6 in aktiver Luft und im beschleunigten Flug erheblich verbessert. Zudem werden Turbulenzen besser absorbiert und das Segel deformiert sich weniger.MATERIALIENDie Innenstruktur des Geo6 ist technisch so gestaltet, dass der Flügel langlebiger ist. Die Oberfläche ist aus einem Mix aus Dominico 20D und Porcher 27 Classic gefertigt, und das Untersegel nur aus Porcher 27 Classic. Der Geo6 ist um 1,55 Kilogramm leichter als der Buzz Z6 und um 350 Gramm leichter als sein Vorgänger – ohne Einbußen in den Bereichen Belastbarkeit und Lebensdauer!START & FLUGVor allem ist der Geo6 einfach und angenehm zu fliegen. Dank eines leichteren Segels, besserer Effizienz, und einem kohäsiveren, agileren Gefühl sind das Starten und Bodenhandling nie einfacher gewesen. In der Luft ist das Handling intuitiv, super agil und macht einfach Spaß. Die Bremseinwirkung ist progressiv – mit einem präzisen Gefühl. In der Thermik und in aktiver Luft kreieren die strukturellen Verbesserungen einen komfortablen und dennoch aussagekräftigen Flügel.Durch sein geringes Gewicht und Packvolumen ist der Geo6 der ideale Schirm für Piloten, die sich auf Reisen oder Hike & Fly Missionen befinden und generell etwa 30-50 Stunden im Jahr fliegen und für erfahrene Piloten, die sich einen Flügel mit einem hohen Maß an passiver Sicherheit wünschen, die ideale Wahl.
Magnum 3
Die Wahl der Profis, die dem Piloten Spaß macht und dem Passagier Komfort bietetWir haben den Magnum 3 für professionelle Tandem Piloten entwickelt.Dieses völlig neue Design umfasst wesentliche und bedeutsame Upgrades in den Bereichen Strapazierfähigkeit, Komfort und Einfachheit, und deutliche Verbesserungen wenn es ums Starten, Landen und die Agilität während des Fluges geht.DAS DESIGN:Der Magnum 3 hat ein komplett neues Design: eine einzigartige Innenstruktur spart Gewicht, erhöht die Lebensdauer, und hilft dem professionellen Piloten, Kosten für den Schirm einzusparen.Wir haben die Streckung des Flügels nicht erhöht. Weil eine einfache Handhabung und passive Sicherheit entscheidende Fakten für das Tandem Fliegen sind, gibt es keine Kompromisse in den Bereichen Komfort und Sicherheit. Der Leistungsgewinn des Magnum 3 resultiert aus einer klareren Anströmkante, mehr Zellen und einem optimierten Leinen Layout (13 % Widerstandsreduktion). All das führt zu einer besseren Gleitleistung und minimaler Sinkgeschwindigkeit.DIE STRAPAZIERFÄHIGKEIT:Die neue Innenstruktur und sorgfältig technisierte Materialkombinationen haben zu einer Gewichtseinsparung um 700 Gramm geführt – verglichen mit dem Magnum 2 – ohne Einbußen der Festigkeitseigenschaften. Die Lebensdauer des Schirmes zu erhöhen war ein primäres Design Ziel, und somit konnten wir die Kosten pro Flug für professionelle Piloten reduzieren.DER START:Ein offensichtlicher Vorteil von geringerem Segelgewicht ist ein besseres Startverhalten. Der Flügel füllt sich auch bei Nullwind – sogar mit den Trimmern in der langsamen Position – unglaublich leicht. Die Position „langsame Trimmung“ ermöglicht eine geringere Startgeschwindigkeit auf eine kürzere Distanz für einfaches Abheben, und eine bessere allgemeine Sinkgeschwindigkeit sowie einen leichteren Bremsdruck für einfaches Fliegen. Auch bei stärkerem Wind ist der Magnum 3 einfach zu handhaben: der Schirm füllt sich sanft und gleichmäßig ohne hängen zu bleiben oder der Tendenz zu überschießen.DER FLUG:Eine neue Krümmung und Entlastungsbänder haben das Handling erheblich verbessert, und es in der Luft wunderbar ausbalanciert gemacht. Das Rollverhalten wurde reduziert um ein Gefühl wie “auf Schienen” beim Gleiten zu haben.Wie bei allen Schirmen unserer neuen Generation haben wir uns auf die perfekte Kombination von Roll- und Nickbewegungen fokussiert, vermittelt über leichte und präzise Bremsen.DAS LANDEN:Zudem stand ein kraftvolles und einfach zu erfliegendes Flaren im Fokus. Es ist keine besondere Technik nötig: der Magnum 3 nimmt willig das Flaren an, hält einfach die Höhe und reduziert die Vorwärtsgeschwindigkeit. Sogar mit unerfahrenen Passagieren bei maximaler Beladung in nicht perfekten Bedingungen ist das Magnum3 Landen simpel.DIE TECHNIK:- EN B zugelassen mit einem großen Gewichtsbereich- Trimm Tragegurte mit verbessertem Gegenwind-Gleiten, die auch für leichter gewichtige Passagiere eingesetzt werden können- Du kannst zwischen Standard (starr), softer oder leichter Spreize wählen- Der Magnum 3 ist eine Neuentwicklung in der Magnum Serie für professionelle (Tandem) Piloten. Er bietet im Verhältnis zu seinem Gewicht am meisten Langlebigkeit auf dem heutigen Markt.- Wir wollten seine Einfachheit beibehalten, wie etwa sein einfaches Füllverhalten. Und zudem sein Handling und Flaren für das Landen verbessern, das Gewicht reduzieren, und eine längere Lebensdauer bieten.- Die Oberfläche und die Streckung haben wir vom Magnum 2 übernommen.- Um die Segelkohäsion und die Kurvenpräzision zu unterstützen, und gleichzeitig den Bremsdruck zu verringern, haben wir zwei weitere Zellen eingebaut.- Die Krümmung haben wir verstärkt, um mehr Kontrolle über das Rollen zu gewährleisten, und das Handling zu verbessern.- Eine neue diagonale Gestaltung um Gewicht einzusparen.- Neue Spannungsbänder um die Präzision der Bremsen zu verbessern.- Die Bremsen verfügen über ein Raff-System, das die Spannung an der Hinterkante erhöht, vor allem, wenn das von Nöten ist. Daraus resultiert eine direktere Bremseinwirkung.- Das Leinenmaterial haben wir optimiert, um Gewicht einzusparen und den Leinenwiderstand zu reduzieren. Aber ohne dabei Kompromisse in Sachen Einfachheit bei der Startvorbereitung einzugehen.- Wir verwenden einen Mix aus ummantelten Aramid Leinen für die Tragegurt Leinen, und einen Mix aus ummantelten Dyneema mit unummantelten Aramid Leinen für die Galerie (oberes Stockwerk). Daher konnten wir den Leinenwiderstand um 13 % verringern.- Auch die sonstigen Materialien haben wir sorgfältig ausgewählt, und konnten so das Segelgewicht reduzieren.- Unser Ziel war es, nicht nur Gewicht einzusparen, sondern auch die Langlebigkeit der Struktur zu erhöhen. Wir haben daher das sehr strapazierfähige Porcher Skytex 40 g mit zusätzlichen Verstärkungen verwendet, um die Festigkeit zu erhöhen.
The BEAT of your heart!Der BEAT ist die Synthesis einiger unserer aktuellen Flügel. Er kombiniert die Stärken seiner Brüder in einem Gerät.Der BEAT hat durch seinen aufwändigen Aufbau eine sehr hohe Formstabilität. Dadurch fliegt er sich extrem präzise und gibt ein ausgezeichnetes Feedback!BEAT Technische EingenschaftenMit 56 Zellen und einer ausgelegten Streckung von 5,3 liegt der BEAT zwischen TENOR und MAESTRO. Technisch gesehen ist es ein etwas abgespeckter MAESTRO mit ein paar Prisen ALLEGRO (3 Hauptlinien), ein wenig FANTASIA (Öffnung) und natürlich SYMPHONIA (extrem ausgewogen).Auf Wunsch vieler Piloten hat der BEAT ausschliesslich robuste, gemantelte TECHNORA Leinen an der Bremse und dem Stabilo, die sich in ihrem Orange deutlich vom Untergrund absetzen. Mit dieser Entscheidung folgen wir unserer Überzeugung, dass Gleitschirmfliegen wieder einfacher werden muss! Trotz dem theoretisch höheren Widerstand dieser etwas dickeren Leinen konnte wir keinen Leistungsnachteil messen, im Gegenteil. Dieser Flügel scheint vor allem von seinem herausragend sauberen Finish zu profitieren.BEAT Designer’s NoteUnserem Test Team hat der erste BEAT Prototyp gleich auf Anhieb extrem gut gefallen. Es war Liebe auf den ersten Blick! Das Handling ist perfekt ausgewogen, die Leistung überzeugt und auch in den Manövern hat er sich sehr brav verhalten. Wieder einmal hatten wir das richtige Händchen und auch ein Quäntchen Glück!So freut es uns riesig, die Piloten mit diesem Gerät zu überraschen! Mit dem BEAT sind wird jetzt in der Lage, 5 B Geräte anzubieten (neben 4 Geräten in der A Klasse). Für wollen mit unserem breiten Angebot sicher stellen, dass jeder Pilot den richtigen Flügel für sich findet.Hannes Papesh
The superlight hart beat!DEIN HERZSCHLAG: GANZ LEICHT.Er ist leistungsstark, präzise, sehr verlässlich in allen Situationen und super leicht!Der BEAT light ist der perfekte Flügel für eine grosse Zielgruppe.BEAT light Designer’s NoteDer BEAT light war ursprünglich gar nicht geplant. Allerdings haben die Leute schon bei der Vorstellung des BEAT nach der leichten Version gefragt. Da wir unser Hauptziel darin sehen, die Wünsche der Piloten zu erfüllen, haben wir uns daran gemacht, die leichte Version des BEAT zu entwickeln. Hier ist er nun: der BEAT light: viel Spass damit!Hannes PapeshBEAT light Technische EigenschaftenDer BEAT light basiert auf dem BEAT: 56 Zellen und eine ausgelegte Streckung von 5.3. So positioniert sich der BEAT light zwischen TENOR light und MAESTRO X-alps, ist aber etwas grösser als seine beiden Brüder.Technisch gesehen ist der BEAT light eine Art vereinfachter MAESTRO X-alps mit einigen Elementen des ALLEGRO (3 Stammleinen pro Flügelhälfte), eine Prise FANTASIA (Öffnung) und natürlich die Gene der SYMPHPNIA (extrem gute Ausgewogenheit).LieferumfangGleitschirm, Packband, Innensack und Rucksack.Der PHI Rucksack ist ein sehr reduziertes und leichtes Design.Er ist trotz seines extrem geringen Gewichts robust und komfortabel zu tragen.Auch kann er sehr klein zusammen gepackt werden und braucht dadurch nur minimalen Platz im Gurtzeug.
The Sportster
The first TENOR found many friends due to its extremely dynamic handling and its great performance in high-speed flight. It is the “Sportscar” in PHI’s wide range of products.
We have now carefully developed this great concept into the TENOR 2.
The TENOR 2 is a little larger than the first generation. In contrast to the first one, there are more differences between the sisters SYMPHONIA 2 and TENOR 2. The TENOR 2 has different line layout with less top lines (more diagonals), resulting in a little bit better performance.
Even having more complex internal structure, and even having more surface, the second generation of the TENOR lost weight: around 200g!
We are very happy with the safety and it’s direct and dynamic handling.
-and with the sporty characteristics of the new generation.
TENOR 2 Technical Features
The TENOR 2 is a technically very complex wing for its class (low to mid B).
Due to the further reduction of the suspensions compared to its little sister SYMPHONIA 2, it has a lot more diagonal fingers in the interior.
Building on the technology of the SYMPHONIA 2, the sail tension of the TENOR 2 has been further optimized.
The handling adjustment and characteristic also uses the extended possibilities of the B class: this makes the TENOR 2 more sporty.
TENOR 2 Designer’s Note
Even the sisters SYMPHONIA 2 and TENOR 2 are still similar, the difference in the second generation is bigger. It was worth to invest some more time and effort: finally, we found the TENOR 2 to be an extremely well-balanced wing that is a lot of fun to fly and play around with.
Hannes Papesh