Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
CHF 0.00*
Home
Gleitschirme
Gurtzeuge
Rettungsgeräte
Fluginstrumente
Zubehör
Service & Support
Schnäppchenparadies
Ausbildung
Flugreisen
Topseller 💖
Zur Kategorie Gleitschirme
Probefliegen
EN A
EN B (Low-Mid)
EN B (High)
EN C
EN C Zweileiner
EN D
CCC
Hike & Fly
Tandem
Competition
Mini-/Speedwing
Occasionen/Ex-Demo
Advance
PHI
Ozone
Nova
Skywalk
GIN
Niviuk
Dudek
Airdesign
Swing
Supair
Skyman
BGD
Zoom
UP Paragliders
Zur Kategorie Gurtzeuge
Advance
Ozone
Supair
Niviuk
Woody Valley
GIN
Skywalk
NEO
Airdesign
Kortel
s.e.a. wings
Occasionen/Ex-Demo
Liegegurtzeuge
Sitzgurtzeuge
Wendegurtzeuge
Hike & Fly
Ultralight
Tandem
Service
Zur Kategorie Rettungsgeräte
Companion SQR
X-DreamFly
Nova Pentagon
Beamer 3
NEO
Backup X
UltraCross
Zubehör
Service
Skywalk
Zur Kategorie Fluginstrumente
Variometer
Funkgeräte
Windmesser
Zur Kategorie Zubehör
Advance
GIN
NEO
Nova
Ozone
PHI
Skywalk
Bekleidung
Handschuhe
Helme
Rucksäcke, Bags
Wanderstöcke
Karabiner
Edelrid
AustriAlpin
Supair
Black Diamond
Finsterwalder-Charly
Softlinks
Maillon Rapide
Bücher
Zur Kategorie Service & Support
Beratung & Support
Notschirmwartung
Notschirm Einbau
Gleitschirmcheck
Gleitschirm Testfliegen
Gurtzeug Testfliegen
FAQ's zum Gleitschirmfliegen
Zur Kategorie Ausbildung
Schnuppertag
Basiskurs
Brevetkurs
Sicherheitstraining
Zeige alle Kategorien Beamer 3 Zurück
  • Beamer 3 anzeigen
  1. Rettungsgeräte
  2. Beamer 3
  • Gleitschirme
  • Gurtzeuge
  • Rettungsgeräte
    • Companion SQR
    • X-DreamFly
    • Nova Pentagon
    • Beamer 3
    • NEO
    • Backup X
    • UltraCross
    • Zubehör
    • Service
    • Skywalk
  • Fluginstrumente
  • Zubehör
  • Service & Support
  • Schnäppchenparadies
  • Ausbildung
  • Flugreisen
  • Topseller 💖
Filter
–
Beamer 3
Beamer 3
Beamer 3 Light – Schnelle Rettung mit maximaler Stabilität Der Rogallo-Notschirm für höchste Sicherheit Der Beamer 3 Light ist ein innovativer Rogallo-Rettungsschirm, der dank seiner einzigartigen Konstruktion extrem schnell öffnet, eine geringe Sinkgeschwindigkeit bietet und einen stabilen Flug gewährleistet. Diese Eigenschaften machen ihn zur perfekten Wahl für Gleitschirmflieger, die im Notfall auf maximale Sicherheit setzen. Blitzschnelle Öffnung für maximale Sicherheit Die Öffnungszeit ist das wichtigste Kriterium eines Notschirms. Der Beamer 3 Light öffnet sich durch seine spezielle Form und innovative Falttechnik bis zu 50 % schneller als herkömmliche Rundkappen-Rettungsschirme. In EN-Tests erzielte er Rekordwerte und bietet eine außergewöhnliche Sicherheit – besonders bei niedriger Höhe. Geringe Sinkgeschwindigkeit für eine sanfte Landung Eine niedrige Sinkrate ist essenziell für eine sichere Landung. Dank der großen Fläche und der leichten Vorwärtsfahrt bleibt die Sinkgeschwindigkeit des Beamer 3 Light unerreicht niedrig. Bei der Maximallast von 130 kg beträgt sie im getrennten Zustand nur 3,9 m/s – im verbundenen Zustand sogar unter 3 m/s. Dies minimiert das Verletzungsrisiko und sorgt für eine sichere Rückkehr zum Boden. Stabilität und Kontrolle im Notfall Nach der Öffnung bleibt der Beamer 3 Light stabil, auch wenn der Gleitschirm nicht abgetrennt wird – was in den meisten Notfällen der Fall ist. Durch die speziell entwickelte, angebremste Öffnungsstellung bleibt die Vorwärtsfahrt zunächst minimal, was ideal für Notlandungen nahe Felswänden oder bei starkem Wind ist. Erst durch das Betätigen der Steuerleinen geht der Rettungsschirm in den Vorwärtsflug über, sodass sich der Pilot aktiv von Gefahrenzonen wie Felsen oder Wasser entfernen kann. Vermeidung des gefährlichen Downplane-Effekts Der sogenannte Downplane-Effekt entsteht, wenn sich der Hauptschirm und der Notschirm gegenseitig nach unten ziehen, was die Sinkgeschwindigkeit drastisch erhöht. Dank der Vorbremsung und der großen Fläche des Beamer 3 Light wird dieser Effekt wirkungsvoll verhindert – für maximale Sicherheit. Präzise Steuerbarkeit für kontrollierte Notlandungen Der Beamer 3 Light ist nicht nur ein passiver Rettungsschirm, sondern lässt sich auch aktiv steuern. Besonders in Situationen, in denen der Gleitschirm bereits eingeklappt ist, reagiert er verzögerungsfrei auf Steuerimpulse und bietet den langsamsten Abstieg. Sollte sich der Hauptschirm während des Abstiegs wieder öffnen, kann er mit Techniken wie einem B-Stall oder durch das Einholen des Schirms gestoppt werden, um die Steuerbarkeit des Beamers zu verbessern. Optimale Leistung nach Trennung vom Gleitschirm Für Piloten mit Schnelltrennsystemen bietet der Beamer 3 Light sein volles Potenzial. Nach der Trennung vom Gleitschirm verdoppelt sich die Gleitleistung bei minimal erhöhter Sinkgeschwindigkeit. Dies ist besonders im Wettkampfsport oder im Acro-Bereich von Vorteil, wo ein erhöhtes Kollisionsrisiko besteht. Alternativ kann ein sicheres Kappmesser an einer langen Gummileine denselben Zweck erfüllen. Fazit: Beamer 3 Light – Maximale Sicherheit und Kontrolle Der Beamer 3 Light kombiniert schnelle Öffnung, niedrige Sinkgeschwindigkeit und exzellente Steuerbarkeit – perfekt für Piloten, die im Notfall die Kontrolle behalten wollen. Ob in thermischen Bedingungen, bei starkem Wind oder in technischer Umgebung – dieser Rogallo-Notschirm setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Performance. Notschirme und die Verbindung zum Gurtzeug, bzw. Einbau in ein Gurtzeug oder Frontcontainer sind sicherheitsrelevant und müssen von einer Fachperson ausgeführt werden. Auch die richtige Grösse des Rettungsgerätes gehört zu diesem Thema. Wir beraten Dich diesbezüglich gerne in unserem Shop und empfehlen dir den Zusammenbau von uns oder einer anderen qualifizierten Person machen zu lassen.

Ab CHF 949.00*
Details
Beamer 3 Light
Beamer 3 Light
Schnelle ÖffnungDas wichtigste aller Kriterien ist die Öffnungszeit des Rettungsschirms. Muss der Retter in geringer Höhe geworfen werden – und das kommt weitaus am häufigsten vor –, kann eine Sekunde den entscheidenden Unterschied machen. Durch die besondere Form und die spezielle Falttechnik öffnet sich der Beamer 3 bis zu 50% schneller als herkömmliche Rundkappen-Notschirme. Der Beamer 3 erzielte im EN-Test Rekordwerte.Niedrige SinkgeschwindigkeitIst der Retter offen und mit dem Gleitschirm in einer stabilen Fluglage, ist das nächstwichtige Kriterium die Sinkgeschwindigkeit. Durch die geringe Flächenbelastung und die leichte Vorwärtsfahrt bleiben die Beamer 3 Sinkwerte unerreicht tief. Die EN-Zulassungsstelle bestätigt einen Sinkwert von 3,9 m/s bei der Maximallast von 130 kg im getrennten Zustand (ohne die zusätzliche Bremswirkung des Gleitschirms). Im verbundenen Zustand reduzieren sich die Sinkwerte nochmals deutlich auf unter 3m/s.Stabiler FlugBei der Entwicklung unserer Rogallos legen wir das Hauptaugenmerk auf den verbundenen Zustand. Nach der Notschirmöffnung wird der Gleitschirm nicht abgetrennt (häufigster Ernstfall). Hier spielt der Beamer 3 seine Trümpfe voll aus und ist den kleineren auf dem Markt erhältlichen Modellen weit überlegen. Nach der schnellen Öffnung übernimmt der Beamer 3 rasch das Kommando. Er geht in eine langsame Vorwärtsfahrt über und lässt sich vom Gleitschirm nicht aus der Ruhe bringen. Seine Stabilität erreicht der Beamer 3 unter anderem durch eine tiefe Flächenbelastung.Als spezielles Feature haben wir die von uns entwickelte und beim Beamer 2 erfolgreich angewandte angebremste Öffnungsstellung des Segels gewählt. Diese weist noch wenig Vorwärtsfahrt auf und kommt dem Wunsch vieler Piloten entgegen – die Vorteile eines senkrecht sinkenden Rundkappenschirms plus die Vorteile eines vorwärts steuerbaren Rogallos. Etwa bei einer Öffnung nahe einer Felswand oder bei starkem Wind sinkt der Beamer vorerst nahezu senkrecht. Erst das Betätigen der Steuerleinen löst die gewünschte Vorwärtsfahrt des Rogallo-Retters aus. Hat der Pilot die nötige Höhe über Grund, kann er den Beamer 3 von einer Gefahrenzone (z.B. Felsen, Wasser, Gebäude) wegbewegen.Die angebremste Öffnungsstellung entfaltet automatisch eine weitere wichtige Wirkung: Der sogenannte Downplane Effekt wird wirksam verhindert. Diese Scherenstellung zwischen Hauptschirm und Retter entsteht (auch bei Rundkappen), wenn beide Schirme auf Grund ihrer Vorwärtsfahrt auf die Nase gehen und nach unten ziehen. Dies erhöht die Sinkgeschwindigkeit deutlich und das Verletzungsrisiko steigt drastisch. Die Vorbremsung des Beamer 3 und seine grosse Fläche wirken dem entgegen: die angebremste Rogallo Fläche kann gar nicht erst beschleunigen.Steuern und vorwärts fliegen – des Beamers Kür!Gleitschirm im Schlepptau: In realen Situationen liegt bei einem Retterwurf in den meisten Fällen ein massives Problem mit dem Gleitschirm vor. In vielen Fällen ist das Segel bereits während und auch nach der Öffnung eingeklappt und somit am Fliegen gehindert. Hier wird der Abstieg am Beamer 3 zum reinsten Genuss. Das Gerät reagiert verzögerungsfrei auf Steuerimpulse und sinkt so am langsamsten. Bei simulierten Retterwürfen, in Sicherheitstrainings, bei denen der Hauptschirm ungestört fliegt, kann dieser das Sinkverhalten der Rogallo- oder Rundkappenrettung beeinträchtigen. Öffnet sich der Gleitschirm während des Notschirmabstiegs, kann er leicht am Fliegen gehindert werden, etwa mittels eines B-Stalls oder Einholen des Schirms. Dadurch verbessert sich die Steuerbarkeit deutlich. Unzählige Beispiele aus der Praxis bestätigen das unproblematische Flugverhalten aller Beamer in jeder möglichen Fluglage.Gleitschirm abhängen: Piloten mit Schnelltrennsystemen kommen in den vollen Genuss der Beamer 3 Eigenschaften. Die Gleitleistung verdoppelt sich bei leicht erhöhter Sinkfahrt. Schnelltrennkarabiner machen vor allem im Wettkampfsport (erhöhtes Kollisionsrisiko) oder im Acro-Bereich Sinn. Geeignete Kappmesser, gesichert an einer langen Gummileine, erfüllen in einer Notsituation den gleichen Zweck.Notschirme und die Verbindung zum Gurtzeug, bzw. Einbau in ein Gurtzeug oder Frontcontainer sind sicherheitsrelevant und müssen von einer Fachperson ausgeführt werden. Auch die richtige Grösse des Rettungsgerätes gehört zu diesem Thema. Wir beraten Dich diesbezüglich gerne in unserem Shop und empfehlen dir den Zusammenbau von uns oder einer anderen qualifizierten Person machen zu lassen.

Ab CHF 1’090.00*
Details
Persönliche Beratung

Sehr gerne beraten wir dich persönlich!

Per Telefon +41 79 950 59 69
contact@paraglidingshop.ch

Oder am besten bei einem persönlichen Gespräch mit Kaffee bei uns im Shop!
Aawasserstrasse 11
6383 Dallenwil

Betrieb und Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag: 14-17 Uhr
Donnerstag: 15-20 Uhr
Samstag: 09-12 Uhr

Vereinbare dazu mit uns einen Termin.
Shop Service
  • FAQ
  • Testberichte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Team
Marken
  • Advance
  • Niviuk
  • GIN
  • Woody Valley
  • Supair
  • Ozone
  • PHI
  • Nova
  • NEO
  • Skywalk
  • AirDesign
  • Skytraxx
TWINT

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    powered by simplywing.ch
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...